Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Salzburg. (1 Ü)
Zunächst radelst du entlang der Salzach und passierst Schloss Hellbrunn. Weiter geht es auf dem Tauernradweg in Richtung Hallein. Die Stadt ist für seine windschiefen Bürgerhäuser und den Salzabbau bekannt. Vorbei am Wasserfall in Golling fährst du zum heutigen Etappenziel St. Johann, dessen Pongauer-Dom-Türme du bereits aus der Ferne siehst. Das anspruchsvolle Teilstück über den Lueg-Pass kannst du fakultativ mit dem Zug von Golling bis Bischofshofen abkürzen. (1 Ü)
Weiter führt die Strecke durch das Gasteiner Tal an der Gasteiner Ache entlang. Die Gipfel der Hohen Tauern rahmen deinen Weg. Vorbei an Dorfgastein und Bad Hofgastein gelangst du in den bekannten Kurort Bad Gastein. Der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort wird von insgesamt 17 Quellen gespeist. Du radelst weiter nach Böckstein und fährst mit dem Zug durch die Tauernschleuse nach Mallnitz. Von dort rollst du bergab zu deiner Unterkunft. (1 Ü)
Durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft radelst du am Fluss Möll entlang. Dieser Teilabschnitt wird auch als Glockner-Radweg bezeichnet. Er geht meist leicht bergab und führt durch den Nationalpark Hohe Tauern bis nach Möllbrück. Von dort führt dich der Drauradweg über Spittal mit seinem bekannten Renaissanceschloss Porcia bis nach Villach mit seiner hübschen Altstadt. (1 Ü)
Du folgst dem Fluss Gail und überquerst die Grenze zu Italien. Wenn du magst, kannst du den ersten Teil der Strecke abkürzen und mit dem Zug von Villach nach Ugovizza fahren (fakultativ). Auf deiner Radtour durch das Kanaltal beeindruckt die Schönheit der friulanischen Alpenregion mit ihrer unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. (1 Ü)
Die heutige Tagesetappe führt dich zunächst zum südlichen Ausgang des Kanaltals. Das Städtchen Gemona del Friuli zählt mit seinem majestätischen Dom Santa Maria Assunta zu den schönsten historischen Ortschaften der Region Friaul-Julisch Venetien. Weinreben säumen den Weg nach Udine. Bei einem Kaffee auf der Piazza oder einem Spaziergang durch die Innenstadt lassen sich die beeindruckenden Bauten der späten Gotik und Renaissance prima bestaunen. (1 Ü)
Vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen gelangst du in den historischen Fischerort Grado, einen beliebten Badeort an der Adriaküste. (1 Ü)
Rückreise ab Grado.