• Gut ausgebaute Radwege am Fluss
  • Natürliche Fluss-Landschaften
  • Schlösser und Kirchen
Österreich/Tirol: Radreise (individuell)
Reisenummer
7426R
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 849
Preise in EUR pro Person

Radreise: Wild und wunderschön: der Lech

Auf deiner Reise dreht sich alles um den Lech: Mit seinen 256 Kilometern Länge einer der letzten Wildflüsse Europas. Du folgst ihm auf gut ausgebauten Radwegen von seiner Quelle bis nach Augsburg. Dich erwarten imposante Gipfel, saftige Wiesen und magische Bergseen. Unterwegs passierst du malerische Bergdörfer, die beeindruckenden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die mittelalterlich geprägten Altstädte von Schongau und Landsberg am Lech. Der Lech bietet mit seinen naturbelassenen Ufern und seinem hellblau-türkisen Wasser unberührte Landschaften, die ihresgleichen suchen. Schwing dich auf’s Rad und folge dem Lech!

Reisedauer
7 Tage
E-Bike buchbar
Karte der Reise 7426R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Lech15.06.25

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg. Nutze den heutigen Tag, um das beschauliche Dorf im Quellgebiet des Lechs zu erkunden. Die Aussichten auf die umliegenden Berge stimmen dich auf die kommenden Tage ein. (1 Ü)

2. Tag: ca. 45 km, am Ursprung des Lechs16.06.25

Deine erste Radetappe führt dich zum Formarinsee, wo der Lech entspringt. Der funkelnde Bergsee schmiegt sich ein in die grüne Berglandschaft. Ein absolutes Highlight! Von hier radelst du entlang idyllischer Bergwiesen durch das hübsche Örtchen Steeg bis nach Elbigenalp inmitten des Lechtals. (1 Ü)

3. Tag: ca. 55 km, Servus Bayern!17.06.25

Du folgst dem Lech weiter bis nach Häselgehr, das bekannt ist für seine prächtige Pfarrkirche. Weiter geht es nach Forchach. Dort spannt sich eine 138 Meter lange, begehbare Hängebrücke über den Lech, von der du einen spektakulären Blick über die natürlichen Schotterbänke des Flusses genießen kannst. Anschließend verlässt du Österreich und folgst dem Flusslauf nach Füssen in Bayern. Hier zeigen sich dir neben dem spektakulären Lechfall die Märchenschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. (1 Ü)

4. Tag: ca. 40 – 50 km, im Alpenvorland18.06.25

Du radelst vorbei am Forggensee durch das Alpenvorland. Dabei siehst du, wie sich die Landschaft verändert und zu einer Hügellandschaft abflacht. Die hohen Berge lässt du hinter dir. Für eine Rast empfiehlt sich das Ufer des Lechsees, bevor du weiter nach Schongau radelst. Hier wartet die schöne Altstadt darauf, erkundet zu werden. Spaziere entlang der Stadtmauer oder entspann dich in einem der vielen Biergärten der Stadt. (1 Ü)

5. Tag: ca. 40 km, Römer und Kirchen19.06.25

Heute steht der links vom Lech gelegene Ort Epfach auf dem Programm. Das Römermuseum bietet sich für einen Besuch an (fakultativ). Sehenswert ist außerdem die Wallfahrtskirche in Vilgertshofen, die im barocken Stil errichtet wurde. Dein heutiges Tagesziel: Landberg am Lech. Nutze den Abend für einen Spaziergang durch die am Flussufer gelegene Altstadt. (1 Ü)

6. Tag: ca. 50 km, Augsburg20.06.25

Die letzte Etappe lässt das Radler-Herz höherschlagen. Von Landberg aus folgst du für 11 km dem berühmten Fern-Radweg Via Claudia. Anschließend passierst du Königsbrunn, bis du schließlich Augsburg erreichst. Die größte Stadt am Lech hat Sehenswürdigkeiten verschiedenster Stil-Epochen zu bieten. (1 Ü)

7. Tag: Abschied vom Lech21.06.25

Rückreise von Augsburg oder Verlängerung.

Anforderungen

Radkategorie 1-2

  • Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen.
  • Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten.
  • Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

Tourencharakter

Die Radtouren führen vorwiegend über Radwege, verkehrsarme Nebenstraßen und Kieswege. Zum Formarinsee ist ein Anstieg von ca. 450 m zu überwinden. Anschließend verläuft die Strecke tendenziell bergab, mit leichten Steigungen, die gut bewältigt werden können. Zwischen Füssen und Landsberg ist die Route leicht hügelig.

Radservice

Du kannst folgende Radtypen leihen: 21/24-Gang-Trekkingräder (Unisex), Herren-Trekkingräder mit 21 Gängen, 20/27-Gang-Trekkingräder (nur Herrenräder) mit sportlicherer Sitzhaltung und hochwertigerer Ausstattung oder Elektroräder. Alle Leihräder sind jeweils mit Freilauf oder Rücktritt, Gepäck- und Lenkertasche ausgestattet und beinhalten eine Leihradversicherung.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Du übernachtest in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie.
Zusatznächte: In Lech am Arlberg und Augsburg buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Leistungen

  • 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Digitale Karten und Routenbeschreibungen
  • Assistenz-Hotline
7-tägige Radreise

Reise-Nr: 7426R

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1-2 Räder

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

DZEZ
15.06. - 05.07.8491.158
06.07. - 30.08.9491.208
31.08. - 21.09.8491.158
Radmiete (21-Gang, Unisex)9999
Radmiete (27-Gang, Herren)169169
Elektroradmiete269269
ab € 849*

*Preise in EUR pro Person

Termine: Anreise jeden Sonntag möglich

Hinweise:

  • Bei Verzicht auf das gedruckte Routenbuch gewährt unsere Partneragentur einen Preisnachlass von 20 EUR. Gutschrift nur direkt bei Buchungsanfrage, eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

  • Anreise nach Lech am Arlberg, Parkmöglichkeiten in öffentlicher Garage in Lech (ca. 5 EUR/Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich)
  • Bahnanreise nach Bahnhof St. Anton am Arlberg, weiter mit dem Bus nach Lech am Arlberg

Rücktransfer:

  • Per Kleinbus an jedem Samstag von Augsburg nach Lech 118 EUR pro Person ohne Rad/168 EUR pro Person inklusive eigenem Rad. Der Busrücktransfer startet vormittags in Augsburg und dauert ca. 3 - 4 Std. (je nach Verkehrslage). Die Reservierung des Transfers ist nur bei Buchung möglich (begrenzte Verfügbarkeit).
  • Die individuelle Rückfahrt nach St. Anton am Arlberg per Bahn ist mehrmals täglich möglich (1 bis 2-mal umsteigen).

Startpunkt: Lech am Arlberg

Endpunkt: Augsburg

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger