• Bezauberndes Zierikzee
  • Idyllisches Middelburg
  • Hafenmetropole Rotterdam
Niederlande/Zeeland: Erlebnis Rad & Schiff
Reisenummer
7806R
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Rad
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 999
Preise in EUR pro Person

Radreise: Zeeland mit Rad und Schiff

Kennst du die sonnenreichste Region der Niederlande? Das ist die Provinz Zeeland, im Mündungsdelta von Maas, Rijn und Schelde gelegen. Wo Ooster- und Westerschelde weit in die grüne Landschaft hineinreichen, vereint sich das Salzwasser der Nordsee mit dem Süßwasser der Binnenflüsse. Entdecke Sandstrände an der Küste und verträumte Dörfer in der grünen Polderlandschaft. Unsere Rad- und Schiffsreise führt dich ab Rotterdam in den idyllischen Ortskern von Zierikzee sowie zum Sturmflutwehr "Deltawerke" an der Oosterschelde.

Reisedauer
8 Tage
E-Bike buchbar
Karte der Reise 7806R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Rotterdam!04.06.23

Anreise nach Rotterdam und Einschiffung zwischen 15.00 und 17.00 Uhr. Um 18.00 Uhr Schiffsfahrt nach Dordrecht. Die älteste Stadt Hollands ist von zahlreichen historischen Gebäuden geprägt.

2. Tag: ca. 45 km, Hellevoetsluis05.06.23

Am Morgen Schiffsfahrt nach Willemstad. Hier startet deine erste Radtour. Du querst das Binnengewässer Haringvliet über den Volkerakdam. Auf dem Weg nach Hellevoetsluis radelst du durch kleine Dörfer wie Zwartsluis und Goudswaard.

3. Tag: ca. 45 km, Bruinisse06.06.23

Am Vormittag lohnt ein Abstecher zum alten Leuchtturm im Süden der Stadt. Im Anschluss radelst du wieder über den Haringvliet. Der Grevelingendam führt dich in die Region Schouwen-Duiveland nach Bruinisse.

4. Tag: ca. 45 km, Veere07.06.23

Heute kannst du während der Radtour das Watersnoodmuseum besuchen und alles zur Flutkatastrophe 1953 erfahren. Weiter geht es in Richtung Zierikzee, eine der 10 schönsten niederländischen Denkmalstädte. Dein Tagesziel ist das Hafenstädtchen Veere.

5. Tag: ca. 35 km, Neeltje Jans08.06.23

Auf deiner Radrundtour entdeckst du die Insel Neeltje Jans, die extra für den Bau des Oosterschelde-Sturmflutwehrs aufgespült wurde. Hier besteht die Möglichkeit die Schleusen von innen zu besichtigen. Der angrenzende Deltapark (fakultativ) gibt einen Einblick in das Leben der Seelöwen und Unterwasserwelten der Oosterschelde.

6. Tag: ca. 40 km, Dordrecht09.06.23

Erster Stopp deiner Rundtour ist Middelburg, die Hauptstadt Zeelands.Viele kleine Geschäfte und Cafés laden zum Besuch ein. Du fährst weiter über die Halbinsel Walcheren mit ihren weiten Stränden, Dünen und Wäldern. Anschließend Schifffahrt nach Dordrecht.

7. Tag: ca. 40 km, Rotterdam10.06.23

Auf der heutigen Radtour erlebst du die bekannten Windmühlen von Kinderdijk, die 1997 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden. Am Fluss Maas entlang radelst du zurück nach Rotterdam.

8. Tag: Auf Wiedersehen!11.06.23

Ausschiffung bis 09.00 Uhr und Rückreise.

Wikinger-Tipp

Du magst Muscheln? Zeeland ist berühmt für seine "Zeeuwse Mosselen". Koste den Geschmack Zeelands!

Anforderungen

Radkategorie 1

  • Einfache Radtouren in flachem Gelände, wie z. B. gut ausgebaute Flussradwege entlang der Elbe, Donau oder Mosel.
  • Für Einsteiger und Genussradler gut geeignet.

Tourencharakter

Auf einem hervorragend ausgebauten Radwegenetz fährst du durch flaches Gelände. In Rotterdam radelst du auf einigen stärker befahrenen Straßen.

Radservice

Du kannst Unisex-Tourenräder mit 7 Gängen mit Rücktrittbremse oder Freilauf (Radwunsch bitte bei Buchung angeben) und Wikinger-Gepäcktasche inklusive Leihradversicherung leihen. Alternativ kannst du Elektroräder inklusive Leihradversicherung mieten.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Das Schiff: Die MS Normandie ist ein Mittelklasseschiff mit einer familiären Atmosphäre. Auf dem Oberdeck befindet sich ein Panoramasalon mit Bar, auf dem Hauptdeck ein Restaurant. Das großzügige Sonnendeck verfügt über Sitzgruppen und Liegestühle. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge und bietet auf einer Länge von 91,20 m und einer Breite von 10,50 m in 51 Außenkabinen max. 100 Passagieren Platz.
Deine Kabine: Außenkabine als 2-Bett-Kabine (ca. 10 – 11 qm) mit ebenerdigen Betten auf Haupt- oder Oberdeck. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV, Safe, einer zentral geregelten Klimaanlage und einem Panoramafenster (nur auf dem Oberdeck zu öffnen) ausgestattet. Es gibt zwei 1-Bett-Kabinen (ca. 7 qm) auf dem Oberdeck mit einem ebenerdigen Bett.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x Mittagssnack oder Lunchpaket für Fahrradtouren, 6 x Kaffee/Tee am Nachmittag, 7 x 3-Gang-Abendessen
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Deutschsprechende Bordreiseleitung
  • Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
  • Detaillierte Routenbeschreibungen (1 x pro Kabine)
  • Digitale Reiseunterlagen
  • Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Verpflegungswünsche: gluten- und laktosefreie Kost ca. 30 EUR, zahlbar an Bord (vegetarische Kost ohne Aufpreis)
8-tägige Radreise

Reise-Nr: 7806R

Anforderung: 1 Rad

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Hauptdeck2-Bett-
Kabine
2-Bett-Kabine-
zur Alleinben.
03.06. - 19.08.
9991.499
Oberdeck2-Bett-
Kabine
Einzel-
kabine
2-Bett-Kabine-
zur Alleinben.
03.06. - 19.08.
1.0991.4491.649
Radmiete797979
Elektroradmiete189189189
ab € 999*

*Preise in EUR pro Person

Termine: 03.06., 10.06., 17.06., 05.08., 12.08., 19.08.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

  • Pkw-Anreise nach Rotterdem, öffentliches Parkhaus in der Nähe des Schiffsanlegers ca. 25 EUR pro Tag (keine Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort)

Startpunkt: Rotterdam

Endpunkt: Rotterdam

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger