Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Ankunft in Christchurch und Transfer zur Unterkunft. (1 Ü)
Transfer (ca. 240 km) durch die Neuseeländischen Südalpen über den Arthurs Pass bis nach Jackson. Hier startet unsere Radetappe über den Lake Moana bis nach Greymouth. Transfer zum Hotel in Greymouth. (1 Ü/F)
Transfer nach Hokitika, wo unsere Radetappe ins Alpenvorland startet. Über einsame Farmwege und durch Regenwald radeln wir zum Bergsee Kaniere. Transfer nach Haast ca. 270 km. (1 Ü)
Vormittags Radtour am Meer entlang nach Jackson Bay. Transfer ca. 190 km nach Wanaka. (1 Ü)
Radetappe entlang des Lake Wanaka zum bekannten Cardrona Hotel, erbaut 1863. Dann geht es weiter im Bus (ca. 95 km) über die alte Goldgräber-Stadt Arrowtown bis nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der Kiwis. (2 Ü)
Queenstown bietet viele fakultative Möglichkeiten, z. B. Bungee Jumping, eine Bootstour über den Lake Wakatipu oder einen Ausflug zum Milford Sound, dem 8. Weltwunder im Fjordland Nationalpark. Auch ein gemütlicher Stadtbummel oder eine Wanderung sind möglich.
Auf einer zum Radweg ausgebauten alten Goldgräber-Bahnstrecke radeln wir durch Zentral-Otago. Es geht über Viadukte mit herrlichem Blick auf die Landschaft. Transfer (ca. 150 km) nach Ranfurly. (1 Ü)
Radtour von Ranfurly über Hyde nach Middlemarch und Transfer zum Fischerdorf Moeraki. Auf dem Weg bietet sich die Möglichkeit in der Region von Macraes Flat einen Blick in die größte Goldmine Neuseelands zu werfen. Per Bus fahren wir (ca. 120 km) zum Leuchtturm und wandern zu einer Pinguin-Kolonie. Die Gelbaugenpinguine sind die seltensten Pinguine der Welt und kommen nur im Süden Neuseelands vor. (1 Ü)
Kurzer Transfer und Wanderung zu den Moeraki Boulders. Danach Fahrt zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Diese führt uns auf dem „alps2ocean“-Radweg ins High Country. Hier wurden Filmszenen für die Hobbit-Filme gedreht. Kurz vor dem Ort Kurow können wir fakultativ (je nach Öffnungszeit) eine Weinfarm besuchen. Bei schlechtem Wetter ist der Radweg nicht befahrbar und es wird eine Alternativstrecke geradelt. Transfer (ca. 150 km) nach Twizel im Mt. Cook Nationalpark. (1 Ü)
Radtour zum Bergsee Pukaki, wo sich bei gutem Wetter ein sagenhafter Ausblick auf Mt. Cook/Aoraki bietet. Am Ufer des Lake Pukaki geht es mit dem Rad weiter bis zum Wasserkanal des Lake Tekapo. Alternativ: Transfer nach Fairly und Radtour auf Nebenstraßen bis Geraldine. Bustransfer (ca. 250 km) nach Methven am Mt. Hutt. Wer möchte, kann vor Methven noch einmal aufs Rad steigen und weitere 25 km zur Unterkunft fahren. (1 Ü)
Radtour direkt von der Unterkunft aus mit Ausblicken auf den Mt. Hutt und Abfahrt in die Rakaia-Schlucht. Ab Darfield geht es weiter im Bus (ca. 170 km) durch die Canterbury Plains bis zum Thermalbad Hanmer Springs. Wer will, kann dort – unter dem Kreuz des Südens – ein wohltuendes Bad (fakultativ) in den heißen Quellen genießen. (1 Ü)
Transfer ins Motueka-Tal. Entlang des Motueka-Flusses fahren wir auf unseren Rädern nach Motueka. Transfer zur Golden Bay nach Takaka. Transfers ca. 340 km. (3 Ü)
Wir radeln an den herrlichen Stränden der Golden Bay entlang. Von Puponga kurzer Bustransfer durch das Farmland. Wanderung (ca. 1 Std.) zum Wharariki Beach (beliebtestes Fotomotiv). Transfer nach Takaka.
Der Abel Tasman Nationalpark mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche fakultative Möglichkeiten an, z. B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track (ca. 3 – 4 Std.), eine weitere Radtour sowie eine Boots- oder eine Kajaktour auf dem Meer. Oder lass doch einfach die Seele bei einem Badetag am Strand baumeln.
Busfahrt (ca. 220 km) nach Picton durch das Weinanbaugebiet der Marlborough-Region. Fähre von Picton nach Wellington auf die Nordinsel. (1 Ü)
Am frühen Morgen fahren wir zum Tongariro-Nationalpark. Abfahrt mit dem Rad vom Ruapehu-Vulkan nach Ohakune (Vulkanabfahrt wetterbedingt). Transfer nach Taupo. Transfers ca. 340 km. (1 Ü)
Nach einem kurzen Transfer startet unsere Radetappe zu einem privaten Thermalpark, der noch heute im Besitz einer Maori Familie ist. Mit der Fähre geht es zum Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.) entlang farbenprächtiger Krater und brodelnder Geysire. Den Tag beenden wir im Ort Rotorua, dem Zentrum der Maori-Kultur. Am Abend besteht die Möglichkeit (fakultativ) ein Maoridorf zu besuchen, wobei man viel über die Lebensweise der Ureinwohner Neuseelands erfährt. Transfer ca. 95 km. (1 Ü)
Transfer (ca. 195 km) nach Whitianga. Auf der Fahrt halten wir am Hot Water Beach und an der Cathedral Cove, wo wir eine kurze Wanderung (ca. 1 1/2 Std.) machen. (2 Ü)
Whitianga liegt direkt am Meer und ist der ideale Ort für einen freien Tag. Folgende fakultative Möglichkeiten gibt es: Radtour auf der Coromandel Halbinsel, Boots- und Kajaktouren, Strandwanderungen oder Baden.
Transfer nach Waihi und Radtour nach Thames auf einem Bahntrassen-Radweg. Unsere Reise endet am späten Nachmittag in Auckland mit Abgabe der Räder und Transfer zum Hotel. Transfers ca. 160 km. (1 Ü/A)
Flughafentransfer und Heimflug. (F)
- In Neuseeland besteht Helmpflicht!
- Plane ca. 330 NZ$ pro Person für nicht inbegriffene Picknicks an den Radtagen und Abgaben für das Umweltministerium ein.
- Hinweis GPS-Daten: Falls du ein eigenes GPS-Gerät (Garmin o. ä.) besitzt, stellen wir dir gerne die GPS-Daten für die einzelnen Radetappen zur Verfügung. Bitte teile uns diesen Wunsch bis spätestens 4 Wochen unter Angabe deiner E-Mail-Adresse mit. Du erhälst dann ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn eine E-Mail mit den Daten von uns.