• Idylle auf der Insel Favignana
  • Radtour am Vulkan Ätna
  • Zeugnisse des Barock & der Antike
Italien/Sizilien: Radreise (geführt)
Reisenummer
6589R
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Räder
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.758
pro Person

Radreise: Bella Sicilia – zwischen Küste und Vulkan

Auf dieser außergewöhnlichen Entdeckungsreise erleben wir die Vielfalt der größten Mittelmeerinsel per Rad: kilometerlange Sandstrände, buchtenreiche Küsten, Ruinen, in denen die Antike noch hautnah zu spüren ist, quirlige, in barocker Pracht erstrahlende Städtchen und nicht zuletzt der imposante, zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Vulkan Ätna! Sizilien beeindruckt mit traumhafter Landschaft und bewegender Geschichte.

Reisedauer
14 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
E-Bike buchbar
Karte der Reise 6589R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Buongiorno, Sizilien!23.09.23

Flug nach Palermo und Transfer nach Trapani. (3 Ü)

2. Tag: ca. 17 km, Favignana24.09.23

Per Fähre gelangen wir auf die Insel Favignana, die größte der Ägadischen Inseln. Auf unseren Rädern erkunden wir die Insel mit ihren türkisfarbenen Buchten.

3. Tag: ca. 56 km, Strand von Cornino und Erice25.09.23

Die heutige Radetappe führt uns entlang der Küste zum Strand von Cornino und weiter bis zur Grotte von Mangipano, die wir besuchen. Wir radeln zur Seilbahn von Erice, die uns mit den Rädern hoch in das gleichnamige Mittelalterdorf bringt. Nach einem Rundgang geht es auf einer tollen Abfahrt hinunter und nach Trapani zurück.

4. Tag: ca. 68 km, Mazara del Vallo26.09.23

Wir radeln durch das flache Hinterland, entlang großer Salzsalinen. In Marsala bleibt Zeit, den bekannten Dessertwein zu probieren. Das letzte Stück bis zum Tagesziel Mazara del Vallo verläuft in Küstennähe. (1 Ü)

5. Tag: ca. 45 km, Sciacca27.09.23

Wir radeln entlang der Küste bis nach Selinunte, wo wir die archäologische Stätte besuchen. Transfer nach Sciacca und Spaziergang durch die Stadt. (1 Ü)

6. Tag: ca. 52 km, Agrigento28.09.23

Vormittags fakultativer Besuch des Skulpturengartens „Castello Incantato“. Nach einem kurzen Transfer beginnt unsere Radtour zunächst in Küstennähe und später durch das hügelige Hinterland. Nach einigen Anstiegen und einer kurzen Abfahrt erreichen wir das Meer in der Nähe der antiken Ruinen von Eraclea Minoa. Weiterfahrt per Rad zum Hotel bei Agrigento. (2 Ü)

7. Tag: Zur freien Verfügung29.09.23

Relaxen am Strand, Strandwanderung (ca. 1 Std.) zu den spektakulären Felsformationen „Scala dei Turchi“ oder fakultativer Besuch des Tals der Tempel.

8. Tag: ca. 32 km, Ragusa30.09.23

Transfer (ca. 3 Std.) nach Palazzolo Acreide im hügeligen Hinterland. Radtour zur Barock-Perle Ragusa, wo Zeit zur Erkundung der Altstadt bleibt. (1 Ü)

9. Tag: ca. 50 km, Noto01.10.23

Wir radeln nach Modica. Nach einem Bummel durch das barocke Zentrum geht es über Scicli weiter bis nach Pozzallo am Meer. Transfer zum Hotel in Noto. (3 Ü)

10. Tag: Ruhetag …02.10.23

… oder Ausflug in die antike Hauptstadt Syrakus (UNESCO-Weltkulturerbe).

11. Tag: ca. 58 km, der Süden03.10.23

Durch agraisch geprägte Landschaft und direkt am Meer entlang fahren wir nach Portopalo di Capo Passero, dem südöstlichsten Städtchen Siziliens. Unterwegs halten wir im idyllischen Fischerort Marzamemi. Nachmittags besuchen wir das Naturschutzgebiet Vendicari mit Zeit zum Baden. Rückfahrt per Rad und Taxi zum Hotel.

12. Tag: ca. 57 km, Ätna04.10.23

Transfer nach Maletto (ca. 2 Std.). Die spektakuläre Radtour führt rund um die Nordseite des Vulkans Ätna (UNESCO-Weltnaturerbe). Unterwegs können wir die berühmte Alcantara-Schlucht erkunden (fakultativ), bevor wir Fondachello erreichen. (2 Ü)

13. Tag: Zur freien Verfügung05.10.23

Erkunde den Ätna zu Fuß oder schlendere durch das nahe gelegene Taormina.

14. Tag: Arrivederci!06.10.23

Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug.

Anforderungen

Radkategorie 2

  • Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
  • Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege.
  • Für geübte Radler mit guter Kondition geeignet.

Tourencharakter

Die 9 Radtouren haben eine Länge von 17 bis 68 km. Sie führen über asphaltierte Nebenstraßen und wenig befahrene Hauptstraßen, an den Tagen 2, 3 und 5 auch mal ein kurzes Stück über gute Feldwege. Eher leichte Strecken mit wenigen Höhenunterschieden gibt es an den Tagen 3, 4, 5 und 11. Etwas anspruchsvollere Etappen mit einigen Steigungen erwarten uns an den Tagen 6, 8 und 9. Die letzte Radtour um die Nordseite des Vulkans (Tag 12) verläuft gemächlich bergab.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

Ich wusste nicht wie vielfältig und Kontrastreich Sizilien ist! Auch an den Ruhetagen haben wir tolle Touren gemacht! Ich will keine davon missen! Am Ende der Reise wurde in der Gruppe diskutiert ob es die beste oder zweitbeste Reise sei!
Janine D., Wikinger-Gast
Bis 2013 gehörte Sizilien zu den „Konvergenzgebieten“ der Europäischen Union. Ein Teil der Fördermittel floss in einen nachhaltig ausgerichteten Tourismus. Von diesen Investitionen in den sanften Ausbau der touristischen Infrastruktur profitiert die Insel bis heute.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Wir übernachten in verschiedenen Mittelklassehotels.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Ita Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Palermo und zurück von Catania
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Sizilien
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben (9 geführte Radtouren)
  • Eintrittsgebühr in die archäologische Stätte in Selinunte an Tag 5
  • Gepäcktransport
  • Begleitfahrzeug für max. 2 Personen während der Radtouren an den Tagen 2, 4, 5, 6, 8, 9 und 12 (einmal vom Reiseleiter gefahren)
  • Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis 13
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
14-tägige Radreise

Reise-Nr: 6589R

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 2 Räder

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

23.09.23 – 06.10.23
Reiseleiter: Frank Teubner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.758
pro Person | Zuschläge
07.10.23 – 20.10.23
Reiseleiter: Frank Teubner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.758
pro Person | Zuschläge
27.04.24 – 10.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.05.24 – 24.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
25.05.24 – 07.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.09.24 – 04.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
05.10.24 – 18.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.10.24 – 01.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,54 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger