

















Ursprüngliches Sardinien

- Italien/Sardinien: Radreise (geführt)
- Traumhafte Strände
- Vielfältige Flora und Fauna
- Ursprüngliches Hinterland
- Reise-Nr: 6533R Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 15 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 18
- Anforderung: 1-2 Räder
ab € 2.298
3% Frühbuchervorteil bis zum 31.01.2020 sichern
Reise buchenSteilküsten, Traumstrände und eine Bergwelt mit grüner Macchia prägen diese Insel. Durch die strategisch günstige Lage haben alle großen Kulturen des Mittelmeeres hier ihre Spuren hinterlassen. Heute findet man eine ausgezeichnete Gastronomie mit bekannten Weinen, die einmalige Natur des Nationalparks Gennargentu und tolle Strände. Komm mit und lass dich von der herzlichen Gastfreundschaft der Sarden begeistern!
Gäste-Stimmen
Wir waren zum ersten Mal auf Sardinien und zum vierten Mal mit Wikinger unterwegs - wir werden die Insel wieder besuchen. Und auch mit Wikinger werden wir weiterhin verreisen.
Bernd v. B., Schwarzenbek
Natur, Kultur und sehr schöne Strände mit allen Sinnen genießen und dabei sportliche Herausforderungen bei einer Radreise in wunderschöner Landschaft mit teilweise recht anspruchsvollen Touren über zahlreiche Hügel bewältigen - diese Reise bietet Erholug und Radfahren in ausgewogener Weise.
Sabine K, Rodenbach
Das ursprüngliche Sardinien per Rad war ein tolles Erlebnis mit einzigartiger Landschaft, sehr abwechslungsreichen Touren und erstklassigem Essen - wie man es in Italien erwartet. Unser Reiseleiter hat uns 2 Wochen lang toll betreut, mit Land und Leuten vertraut gemacht und für gute Stimmung gesorgt. Schöner kann ein Urlaub nicht sein.
Carmen B., Köln
Zwei sehr schöne Wochen mit teils anstrengenden Radtouren und einem sehr sympathischen Reiseleiter, der es immer geschafft hat die Radfahrer zu motivieren, bei dem man viel über Land und Leute lernen konnte - er hat sichtlich Freude sein Wissen zu vermitteln. Außerdem gab es wertvolle Insidertipps - sonst hätte ich nie erfahren wie lecker Eis mit Feigen und Pecorino schmeckt.
Anja S, Hamburg
Sardinien ist eine Insel, die zum Wiederkommen einläd.
Unbekannt
Besonderer Blickwinkel
Wie in vielen Regionen rund ums Mittelmeer werden auch auf Sardinien jedes Jahr unzählige überwinternde Zugvögel Opfer von Wilderern. Während der Zugvogelsaison im Frühwinter werden lebende Vögel in Schlingfallen stranguliert, welche zuvor von Vogelfängern in den dort weit verbreiteten Erdbeerbäumen illegal angebracht wurden. Auf Sardinien allein werden jährlich etwa 1,2 Millionen Singdrosseln und Rotkehlchen Ofer der Singvogel-Wilderei, nur um später als „Delikatesse“ in teuren Restaurants von Touristen und Einheimischen verspeist zu werden. Sowohl die Wilderei als auch das Handeln mit den Singvögeln ist auf der Mittelmeerinsel verboten; dementsprechende Kontrollen sind jedoch selten und selbst die Forstpolizei scheitert im Einsatz gegen Millionen von hauchdünnen und kaum sichtbaren Fanggeräten.
Organisationen wie die „Stiftung Pro Artenvielfalt“ versuchen, dem Vogelmord auf Sardinien Herr zu werden und organisieren jedes Jahr im November und Dezember Vogelschutzcamps, bei denen bis zu 30 ehrenamtliche Vogelschützer die umliegenden Wälder und Berghänge nach Fallen absuchen und diese zerstören. Ebenso werden gelegentlich Vogelwilderer mit Hilfe von Fotofallenkameras auf frischer Tat ertappt und gemeldet. Der anhaltende Vogelmord zeigt deutlich die noch vorhandenen Missstände, welche wir zwar nicht tolerieren, die jedoch durch wachsendes Engagement ehrenamtlicher Organisationen geringer werden. Durch erhöhte Aufmerksamkeit vor allem in Restaurants und einem bewussten Entscheiden gegen den Singvogel als Delikatessengericht ist es auch uns als Touristen möglich, den Kampf gegen den Vogelmord aktiv zu unterstützen.
Flug nach Olbia und Transfer zum Hotel nach Bosa. (7 Ü)
Einführungstour entlang des Temo und an den Strand von Bosa Marina. Wer Lust hat, kann noch 5 km weiter bis zur Bucht von S’Abba Druche weiterradeln.
Radtour über die Hochebene mit Olivenbäumen und Ausblick auf die Region von Sassari. Abfahrt zur Küste mit Blick auf Alghero (Stadtbesichtigung). Rückfahrt per Bus. Wer mag kann die 45 km auch mit dem Rad zurückfahren.
Möglichkeit einer fakultativen Kajak-Tour auf dem Temo.
Etwas anstrengendere Tour über das Dorf Tresnuraghes zum Piratenturm Torre Foghe. Nach einem Picknickstopp am Meer zurück durch die Weinberge bei Modolo.
Auf einer fakultativen Radtour haben wir die Möglichkeit, die Halbinsel Sinis mit ihren wunderbaren, einsamen Sandstränden zu erkunden (ca. 26 km).
Zeit zum Entspannen am Strand!
Transfer nach Orgosolo, berühmt für seine Wandmalereien aus der Banditenzeit. Wir radeln über wenig befahrene Straßen am Fuße des Supramonte nach Orosei. (7 Ü)
Wir erkunden die schönen Strände in der Umgebung von Orosei. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Auf kleinen Nebenstraßen geht es am Meer entlang und durch das Hinterland bis zur Cala Biderosa. Dort haben wir Zeit, ein Bad im Meer zu genießen, bevor wir wieder zurück zum Hotel fahren.
Wie wäre es mit einem fakultativen Bootsausflug entlang der spektakulären Felsküste?
Auf kleinen Nebenstraßen fahren wir durch das Hinterland zur Cala Osalla. Die letzten Kilometer zum Strand belohnen uns mit traumhaften Ausblicken.
Die Umgebung von Orosei steht heute auf unserem Programm. Es geht in nördlicher Richtung entlang der Küste bis Capo Comino und durch das Landesinnere über Irgoli und Onifei zurück.
Genieße noch einmal einen Tag am Strand!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Tourencharakter
Die 8 Radtouren sind zwischen 12 und 64 km lang. Einige Anstiege sind zu bewältigen, sonst geht es meist eben und auf Abfahrten über kleine, asphaltierte Nebenstraßen. Die Radtour an Tag 5 ist die anspruchsvollste Tour der Reise und entspricht eher der Kategorie 2. An diesem und den Tagen 3 und 8 ist ein Begleitfahrzeug dabei, das vom Reiseleiter gefahren wird.
Höhenprofil
Fahrradbeispiele




Fragen
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Die erste Woche wohnen wir im Drei-Sterne-Hotel Sa Pischedda im malerischen Zentrum der mittelalterlichen Stadt Bosa an der Westküste. Die 21 gemütlichen Zimmer verfügen über Klimaanlage und TV.
Das Drei-Sterne-Hotel S´Ortale in Orosei, ca. 3 km vom Meer entfernt, ist unser Standort für die zweite Woche. Die 22 Zimmer sind mit TV, Telefon und Klimaanlage ausgestattet.
Frühstück und Abendessen nehmen wir in den beiden Hotels ein. An einem Abend speisen wir in Bosa in einem Restaurant im Ort.









Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Olbia und zurück
- Transfers auf Sardinien
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben (8 geführte Radtouren)
- Begleitfahrzeug für max. 2 Personen an den Tagen 3, 5 und 8 (vom Reiseleiter gefahren)
- Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis 13
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ¹ / ½ DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.05.20 | 06.06.20 | folgt | € 2.298 | Buchen | |||
29.08.20 | 12.09.20 | folgt | € 2.298 | Buchen | |||
19.09.20 | 03.10.20 | folgt | € 2.298 | Buchen | |||
03.10.20 | 17.10.20 | folgt | € 2.298 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. | |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 390 |
1 DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen findest du hier.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Zuschläge Elektrorad
Zuschlag Elektrorad: | € 320 |
inklusive Leihradversicherung, auf Anfrage, nach Verfügbarkeit, max. 2 Elektroräder pro Gruppe |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
München | € 0 |
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Hin- und Rückflug mit Umstieg in München |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.