• Barockperle Lecce
  • Grüne Olivenhaine & blaues Meer
  • WWF-Naturschutzpark „Le Cesine“
Italien/Apulien: Radreise (individuell)
Reisenummer
7542R
Teilnehmerzahl
ab 2 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 795
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Radreise: Apulien – Naturwunder und Kulturschätze im Salento

Ganz im Südosten Italiens, im Stiefelabsatz zwischen dem Adriatischen und Ionischen Meer, liegt die sonnenverwöhnte Halbinsel Salento. Kontrastreiche Küstenlandschaften und kilometerlange Sandstrände wechseln sich mit fruchtbaren, weitläufigen Ebenen im Hinterland ab. In Lecce und Gallipoli tauchst du in längst vergangene Zeiten ein. Lass dich auf deiner Radreise durch den südlichsten Teil Apuliens von der Vielfältigkeit und Schönheit der Region faszinieren!

Reisedauer
8 Tage
E-Bike buchbar
Karte der Reise 7542R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Lecce!14.03.25

Individuelle Anreise nach Lecce, die „Schönheit des Barocks". Bestaune auf einem Rundgang die Basilika Santa Croce und den Dom Sant‘Oronzo. Übernahme der Leihräder und Informationsgespräch in englischer Sprache. (1 Ü)

2. Tag: ca. 58 km, Otranto15.03.25

Auf Ihrem Weg nach Otranto passierst du die Festungsstadt Acaya, wo sich ein Besuch des Schlosses aus dem 16. Jh. lohnt. Anschließend radelst du weiter zum WWF-Naturschutzpark „Le Cesine“. Das geschützte Areal mit seinem Dünenstrand und schilfbewachsenen Seen dient zahlreichen Zugvögeln als Rastplatz. Mit Blick auf das türkisblaue Meer radelst du an den Alimini-Seen vorbei in den Fischerort Otranto. (2 Ü)

3. Tag: ca. 29 km, Casamassella16.03.25

Heute entdeckst du das Hinterland von Otranto. Den Uferdämmen des Flusses Idro folgend, erreichst du Casamassella – bekannt für seinen megalithischen Garten. Am späten Vormittag genießt du lokale Spezialitäten in einer familiengeführten Backerei.

4. Tag: ca. 54 km, Santa Maria di Leuca17.03.25

Am Morgen brichst du zu einer echten Traumetappe auf: Entlang der urwüchsigen Steilküste radelst du zum Leuchtturm von Palascìa. Du folgst der Küstenlinie und der „Straße von Otranto“, wo sich das Adriatische und Ionische Meer vereinen. In Castro wartet die Grotte Zinzulusa und von der Ponte Ciolo blickst du hinunter ins glasklare Wasser der Meeresbucht. Dein Tagesziel, Santa Maria di Leuca, liegt am südöstlichsten Kap Italiens. (1 Ü)

5. Tag: ca. 61 km, Gallipoli18.03.25

Durch uralte Olivenhaine fährst du in das geschichtsträchtige Fischerdorf Gallipoli. Bummle durch das verwinkelte Gassenlabyrinth der Altstadt, die imposant auf einer vorgelagerten Insel liegt und von trutzigen Festungsmauern umschlossen wird. (2 Ü)

6. Tag: ca. 61 km, Rundtour19.03.25

Auf deiner Rundtour durch das Hinterland von Gallipoli passierst du kleine Gemeinden. Galatina lädt mit seiner wunderschönen Altstadt zu einer Kaffeepause ein. Auf dem Rückweg kommst Du an der Käsefarm von Mariangela und Antonio vorbei.

7. Tag: ca. 52 km, Lecce20.03.25

Bunte Felder, romantische Gehöfte und pompöse Villen aus dem 19. Jh. säumen die Radstrecke zurück nach Lecce. Lasse dich von der Barockaltstadt Nardòs verzaubern, bevor du wieder in Lecce eintriffst und dort die Leihräder abgibst. (1 Ü)

8. Tag: Arrivederci Puglia!21.03.25

Rückreise ab Lecce.

Wikinger-Tipp

Italien ist das Land der Pasta! Daher solltest du dir einen Teller Orecchiette nicht entgehen lassen. Die für Apulien typische Pasta-Art in Form eines "Öhrchen" wird mit Stängelkohl oder Tomatensoße serviert. Guten Appetit!

Anforderungen

Radkategorie 1-2

  • Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen.
  • Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten.
  • Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

Tourencharakter

Die Tagesetappen sind zwischen 29 bis 61 km lang und verlaufen überwiegend flach. An Tag 4 wartet eine sportlichere Etappe auf dich, bei der einige Anstiege zu bewältigen sind. Du fährst vor allem auf verkehrsarmen Nebenstraßen.

Radservice

Du kannst Trekkingräder mit 21 Gängen oder Elektroräder, jeweils mit Gepäcktasche leihen.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Kategorie A: Komfortable Hotels der örtlichen 4-Sterne-Kategorie.
Kategorie B: Kleine, freundliche Hotels der örtlichen 3-Sterne-Kategorie, Agriturismi oder Bed-&-Breakfast-Unterkünfte.
Zusatznächte: In Lecce buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • 2 x italienische Verkostungen
  • Digitale Karten und Routenbeschreibungen
  • Englischsprachige Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort ca. 3 EUR p. P./Nacht)
8-tägige Radreise

Reise-Nr: 7542R

Teilnehmerzahl: ab 2 Personen

Anforderung: 1-2 Räder

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Kategorie ADZEZ
14.03. - 24.05.9951.250
30.05. - 21.06.1.2001.450
27.06. - 19.07.1.2951.550
29.08. - 06.09.1.2951.550
12.09. - 20.09.1.2001.450
26.09. - 01.11.
9951.250
Kategorie B DZ EZ
14.03. - 24.05.755995
30.05. - 21.06.9951.265
27.06. - 19.07.1.0951.355
29.08. - 06.09.1.0951.355
12.09. - 20.09.9951.265
26.09. - 01.11.
755995
Radmiete100100
Elektroradmiete205205
ab € 795*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: Anreise jeden Freitag und Samstag vom 14.03. - 19.07. und 29.08. - 01.11. möglich.

An- und Abreise:

Fluganreise nach Brindisi oder Bari. Fakultativer Transfer bei mind. 2 Personen. Die Reservierung ist bei Buchung erforderlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort. Preis pro Person und Strecke:

Flughafen Brindisi - Hotel in Lecce: 40 EUR

Flughafen Bari - Hotel in Lecce: 105 EUR

Startpunkt: Lecce

Endpunkt: Lecce

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger