Psst, Geheimtipp! Inselhüpfen im Ionischen Meer
© Samuel B./ Adobe.com
  • Zakynthos, Kefalonia, Ithaka
  • Türkisblaues Meer, Olivenhaine, Weingärten
Ionische Inseln: Radreise (geführt)
Reisenummer
6675R
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.035 pro Person
Termine & Preise

Radreise (geführt): Psst, Geheimtipp! Inselhüpfen im Ionischen Meer

"Sigá, sigá" (immer mit der Ruhe) – dieses griechische Lebensmotto begleitet uns auf unserer Radreise auf den Ionischen Inseln. Auf Zakynthos radeln wir durch eine grüne, fruchtbare Ebene mit Olivenhainen und Weingärten. Kefalonia ist schroffer und hügeliger. hier werden wir mit traumhaften Ausblicken über das türkisblaue Meer verwöhnt. Die kleine Insel Ithaka ist übersät von hohen Zypressen und heimischen Mastix- und Pinienbäumen. Sie ist die Kirsche auf der Torte oder besser gesagt die Olive auf dem Feta.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
E-Bike buchbar
Karte der Reise 6675R

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Radkategorie 2

  • Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
  • Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege.
  • Für geübte Radler mit guter Kondition geeignet.

Tourencharakter

Die Tagesetappen (20 – 66 km) sind als mittelschwer bis etwas sportlicher einzuordnen. Teilweise sind kleinere und sportlichere Anstiege zu überwinden, denen herrliche Abfahrten folgen. Du fährst vor allem auf kleinen Asphaltstraßen.

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

Unterkünfte

Leistungen

  • Flug mit Condor oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Zakynthos und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Zakynthos
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 14 x Halbpension
  • Programm wie beschrieben (10 geführte Radtouren)
  • Begleitfahrzeug an den Radtagen
  • Übernachtungssteuer
  • Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis Tag 14
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Radreise

Reise-Nr: 6675R Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 2 Räder

Termine & Preise

18.05.25 – 01.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.995
pro Person
21.09.25 – 05.10.25
Reiseleiter: Angelo Gemenel
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 3.035
pro Person | Zuschläge
05.10.25 – 19.10.25
Reiseleiter: Veronika Strobl
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
DZ zur AlleinbenutzungWenige Plätze frei
ab € 3.155
pro Person | Zuschläge
03.05.26 – 17.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
17.05.26 – 31.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
31.05.26 – 14.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
20.09.26 – 04.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
04.10.26 – 18.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,73 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger