Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Die Radtour von Marseille nach Barcelona verspricht nicht nur die vielseitigen Reize zweier Weltstädte am Mittelmeer, sondern besticht auch durch die vielen Geheimtipps dazwischen. Aufgereiht wie Perlen empfangen uns der mediterrane Charme kleiner französischer Orte direkt am Meer und die ländliche Idylle im malerischen Hinterland. Wir genießen die französische Gastlichkeit und lassen uns ebenso vom spanischen Temperament mitreißen.
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Die Tagestouren zwischen 33 und 70 km führen in den ersten Tagen durch flaches Gelände mit sehr wenig Steigungen. An Tag 3, 4, 5 und 6 fahren wir meist auf unbefestigten Wegen durch das Rhône-Delta und entlang des Canal du Midi bzw. Canal Robine. An Tag 7 und 8 sind einige Steigungen zu bewältigen und an Tag 9 und 10 geht es auf guten, unbefestigten Radwegen entlang einer alten Eisenbahnstrecke zum Mittelmeer.
In Marseille und Barcelona beziehen wir Stadthotels. An den weiteren Standorten übernachten wir in kleineren, landestypischen und familiengeführten Hotels, die der Zwei- und Drei-Sterne-Kategorie angehören. Das Frühstück nehmen wir in den Hotels ein. Außer in Olot essen wir am Abend auswärts in ausgewählten, landestypischen Restaurants.
Nächte: 2
Zimmer: 120
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Gegenüber des Bahnhofes St. Charles gelegen. Der alte Hafen und die Innenstadt von Marseille sind fußläufig zu erreichen.
Ausstattung:
W-LAN, Parkplätze, Restaurant
Nächte: 1
Zimmer: 26
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel befindet sich im Herzen der Camargue, etwa 150 m vom Strand entfernt. Das Dorfzentrum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Ausstattung:
TV, Telefon, kostenloses W-LAN, Pool
Nächte: 1
Zimmer: 45
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel liegt etwa 200 Meter vom Strand entfernt. Die hoteleigene Skybar bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und auf das Meer.
Ausstattung:
Klimaanlage, Flachbild-TV, Minikühlschrank, Föhn, kostenloses W-LAN, Lounge/ Skybar
Nächte: 1
Zimmer: 42
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel ist im Herzen der Altstadt von Béziers gelegen. Der Canal du Midi und die Kathedrale Saint-Nazaire von Béziers sind in wenigen Gehminuten erreichbar.
Ausstattung:
Klimaanlage, TV, W-LAN, Bar, Gartenrestaurant
Nächte: 1
Zimmer: 14
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel liegt zentral im Stadtzentrum von Narbonne. Die Altstadt und die Cathedrale St-Just-St-Pasteur sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Ausstattung:
W-LAN, Klimaanlage, Terrasse, Safe an der Rezeption, Gepäckaufbewahrung
Nächte: 1
Zimmer: 100
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel liegt direkt am Bahnhof Perpignan. Ca 1km vom Zentrum von Perpignan entfernt.
Ausstattung:
TV, Klimaanlage, W-LAN, Föhn, Bar
Nächte: 1
Zimmer: 19
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel liegt zentral in Olot. Verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Dalí-Musuem sind fußläufig erreichbar.
Ausstattung:
W-LAN, Garten, Fernseher
Nächte: 1
Zimmer: 48
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das 150 Jahre alte Hotel befindet sich im Zentrum von Girona. Die alte Stadtmauer und das berühmte jüdische Viertel sind in wenigen Gehminuten erreichbar.
Ausstattung:
Telefon, Klimaanlage, W-LAN, Föhn
Nächte: 2
Zimmer: 93
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
Das Hotel ist im Herzen Barcelonas gelegen, gegenüber des Hospitals de Sant Pau. Die Sagrada Familia ist in ca. 10 min fußläufig erreichbar.
Ausstattung:
Föhn, Telefon, TV, WLAN und Klimaanlage
Reise-Nr: 6761R Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 10 – 16 Personen
Anforderung: 1-2 Räder
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,41 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.