Entlang der Neiße und Spree

Deutschland/Brandenburg: Radreise (individuell)
- Von der Oberlausitz nach Berlin-Köpenick
- Architektur- und Kulturgeschichte in Zittau und Görlitz
- Romantische Flussauen & Muskauer Park
Reise-Nr: 7663R
Reisedauer: 8 Tage
Gästezahl: ab 1 Person
Schwierigkeitsgrad: 1–2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen: PDF-Download
8 Tage ab € 595Wo die Lausitzer Neiße und die Oder die Grenze zu Polen markieren, liegt Sachsens Glanz und Preußens Gloria. Kostbare Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus finden sich in Städten wie Zittau und Görlitz – ein umfassendes Bilderbuch deutscher Kultur- und Architekturgeschichte. Schlösser und prachtvolle Gutshöfe sind eingebettet in eine urwüchsige Naturlandschaft. Lange Zeit eine abgeschiedene Grenzregion, konnte sich die Natur teilweise ungestört entwickeln – die Landschaft zeigt sich dem Radler in großer Vielfalt und romantischer Schönheit.
Reiseimpressionen
Gäste-Stimmen
Eine landschaftlich wunderschöne Radtour mit vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten entlang der meist wenig befahrenen Straßen und Radwege.
Jana S., Freiburg
1. Tag, 28.04.18: Herzlich Willkommen!
Anreise nach Zittau in der Oberlausitz. Während eines individuellen Stadtrundgangs lernen Sie die architektonischen Höhepunkte Zittaus kennen, u. a. das klassizistische Rathaus mit der unverkennbaren Handschrift Karl Friedrich Schinkels. Größte Schätze der Stadt sind die beiden einzigartigen Zittauer Fastentücher. Übernachtung in Zittau oder Althörnitz.
2. Tag, 29.04.18: ca. 42 – 46 km, Görlitz
Die erste Radetappe führt romantisch an der Neiße entlang zum Zisterzienserkloster Marienthal. Auf einem Rundgang können Sie das Kloster und den liebevoll angelegten "Garten der Bibelpflanzen" erkunden. Am Ufer der Neiße fahren Sie weiter nach Görlitz. Die Altstadt zeigt das wohl bedeutendste Renaissance-Ensemble nördlich der Alpen. Zahlreiche Gebäude stehen in der östlichsten Stadt Deutschlands unter Denkmalschutz. Übernachtung in Görlitz.
3. Tag, 30.04.18: ca. 60 – 64 km, Bad Muskau
Nach kurzer Fahrt am Neißeufer lohnt ein Stopp bei Zentzendorf mit der "Kulturinsel Einsiedelei". In Bad Muskau lädt der Fürst-Pückler-Park mit Schloss und Orangerie zum "Lustwandeln" ein. Übernachtung in Bad Muskau/Krauschwitz/Weißwasser.
4. Tag, 01.05.18: ca. 60 – 75 km, Neuzelle
Der Lausitzer Neiße folgend erwartet Sie der Rosengarten in Forst mit duftender Farbenpracht. Nun radeln Sie bis zur geteilten Stadt Guben/Gubin. Den historischen Stadtkern entdecken Sie im polnischen Ortsteil. Die Tagesetappe kann ab Guben per Bahn abgekürzt werden. Übernachtung in Neuzelle mit seiner barocken Klosterkirche.
5. Tag, 02.05.18: ca. 54 km, Schlaubetal
Bei Ratzdorf mündet die Neiße in die Oder. Durch das märchenhafte Schlaubetal fahren Sie bis zur Spree. Übernachtung in Beeskow.
6. Tag, 03.05.18: ca. 44 – 47 km, die Spree
Der Oder-Spree-Kanal weist den Weg in eine der anmutigsten und ursprünglichsten Flußauen Deutschlands. Sie radeln zur alten Schleuse des Oder-Spree-Kanals. Hier wendet sich die Spree nach Westen und durchfließt das Berliner Urstromtal mit dichtem Wald und klaren Seen. Übernachtung in Fürstenwalde/Madlitz.
7. Tag, 04.05.18: ca. 50 – 53 km, Berlin-Köpenick
Sie folgen dem Lauf der Spree auf einer idyllischen Etappe bis Erkner. Dämeritz- und Müggelsee laden zu erfrischenden Badepausen ein. Am Nachmittag erreichen Sie Köpenick, einer der schönsten Stadtteile Berlins.
8. Tag, 05.05.18: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Berlin-Köpenick.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
Räder = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung

Tourencharakter
Das Streckenprofil der Radtour ist eben bis leicht hügelig. Über meist flussnahe und asphaltierte Radwege fahren Sie von Zittau nach Berlin, teilweise auf Wegen mit Naturbelag. Einige kürzere Teilstücke verlaufen auf mäßig befahrenen Straßen.
Radservice
Sie können Tourenräder mit 8 Gängen oder Trekkingräder mit 24 Gängen und Gepäcktasche leihen. Alternativ können Sie Elektroräder mieten.
Fahrradbeispiele
Kategorie A: Sie übernachten vorwiegend in komfortablen Hotels der 4-Sterne-Kategorie.
Kategorie B: Sie übernachten in freundlichen Hotels der 3-Sterne-Kategorie.
Zusatznächte: In Zittau, Görlitz und Köpenick buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbüfett
- Gepäcktransport
- Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
- Assistenz-Hotline
Preise
in € pro Person
Kategorie A | DZ | EZ |
---|---|---|
28.04. - 29.09. | 735 | 920 |
Halbpensionszuschlag | 180 | 180 |
Kategorie B | DZ | EZ |
28.04. - 29.09. | 595 | 740 |
Halbpensionszuschlag | 140 | 140 |
Radmiete | 70 | 70 |
Elektroradmiete | 170 | 170 |
Termine: Anreise jeden Samstag möglich. In der Zeit vom 01.07. - 26.08. ist die Anreise zusätzlich an jedem Sonntag möglich.
An- und Abreise
Parken:
- Hotelparkplatz ca. 5 EUR/Tag
Rücktransfer:
- Per Kleinbus an jedem Samstag von Berlin-Köpenick nach Zittau 70 EUR pro Person inkl. Rad. Die Reservierung ist bei Buchung erforderlich, zahlbar vor Ort. Die individuelle Rückfahrt nach Zittau per Bahn ist mehrmals täglich möglich (mind. 2-mal umsteigen).
Wikinger-Bahnspezial:
- ab DB-Heimatbahnhof nach Zittau und zurück von Berlin-Köpenick
- 2. Klasse 90 €
- 1. Klasse 140 €
Startpunkt: Zittau
Endpunkt: Berlin-Köpenick
Wikinger Bahnanreise:
Info zum Bahnangebot
Sie wünschen Beratung?
Fax: +49 (0)2331 904 704
E-Mail: mail@wikinger.de
Wanderurlaub geführt in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell in Europa
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Aktivreisen weltweit
- Wandern, Entdecken, Trekken, Rad fahren
- in der Gruppe – mit deutschsprachiger
Wikinger-Reiseleitung - oder individuell – im eigenen Tempo,
ohne Gepäck
Wikinger Reisen
Newsletter – immer auf dem neuesten Stand
Wikinger-Newsletter bestellen und monatlich jeweils einen von 3 Reisegutscheinen à 100 Euro gewinnen!