Von den Dolomiten an die Adria

Italien/Österreich/Slowenien: Tirol/Kärnten/Friaul/Adria: Radreise (individuell)
- Dreiländertour durch Italien, Österreich und Slowenien
- Dolomitenkulisse, Triglav-Nationalpark, Bleder See und Triest
- Durch die Wein- und Hügellandschaft des Collio Goriziano im Friaul
Reise-Nr: 7540R
Reisedauer: 8 Tage
Gästezahl: ab 2 Personen
Schwierigkeitsgrad: 1–2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen: PDF ansehen
8 Tage ab € 619Italien, Österreich und Slowenien präsentieren sich auf dieser 3-Länder-Tour von ihrer schönsten Seite. Ausgehend vom Hochpustertal im Herzen der Dolomiten radeln Sie entlang der Drau, verweilen am märchenhaften Bleder See zu Füßen der Julischen Alpen, genießen einen guten Tropfen Wein im Friaul und erreichen am Ende die ehemalige Habsburger-Hafenstadt Triest an der Adria. Es erwartet Sie eine leichte Radreise durch eine einzigartige Bergkulisse, vorbei an klaren Seen und durch sanfte Weinhügel, gespickt mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region.
Tipp
Im Collio Goriziano, dem Zentrum des Friulaner Weinbaugebiets, laden zahlreiche Weinkeller zur Einkehr und zum Probieren erstklassiger Weine ein!
Unterkunftsart: Hotel
Reiseimpressionen
Gäste-Stimmen
Eine gelungene Mischung von sportlicher Anforderung und herrlichen Landschaftseindrücken, bei der an jedem Tag die richtige Urlaubsstimmung garantiert war.
Martina P., Scherstetten
Eine sehr schöne Reise durch wunderbare Natur. Die Hotels waren gut, über sehr gut bis traumhaft.
Eva S., Augsburg
1. Tag, 27.04.19: Willkommen im Hochpustertal!
Anreise nach Toblach/Niederdorf. (1 Ü)
2. Tag, 28.04.19: ca. 70 – 75 km, Oberdrauburg
Auf einer landschaftlich schönen Strecke radeln Sie leicht bergab an der Drau entlang. Sie verlassen Südtirol und gelangen nach Lienz in Osttirol. Der Hauptplatz, umrahmt von Häusern mit bunten Fassaden und Straßencafés, vermittelt mit seinen vielen Blumen und Palmen südliches Flair. Durch das "Kärntner Tor" radeln Sie nach Oberdrauburg/Kötschach-Mauthen. (1Ü)
3. Tag, 29.04.19: ca. 65 km, Feistritz
Nach einem kurzen Transfer (ca. 7 km) im Minibus auf den Gailbergpass genießen Sie die Abfahrt mit dem Rad nach Kötschach-Mauthen. Im Anschluss fahren Sie entspannt auf dem Gailtalradweg zu Füßen des Karnischen Kammes. Bevor Sie Ihr heutiges Etappenziel erreichen, lädt der Pressegger See zu einer erholsamen Pause ein. (1 Ü in Feistritz an der Gail)
4. Tag, 30.04.19: ca. 55 – 65 km, Bled
Vom österreichischen Kärnten fahren Sie hinüber ins italienische Tarvisio und kurz darauf über die Grenze nach Slowenien. Nun führt die Fahrt vorbei am bekannten Skigebiet Kranjska Gora und durch den Triglav-Nationalpark in den Julischen Alpen. Hier erwarten Sie grüne Wälder, klare Seen und rauschende Bachläufe in einer herrlichen Naturlandschaft. Übernachtung in Bled am Bleder See. (1 Ü)
5. Tag, 01.05.19: ca. 50 km, Cividale del Friuli
Die Bahn bringt Sie von Bled nach Most na Soci. Mit dem Rad geht es durch das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern beliebt ist. Vorbei an Kobarid verlassen Sie Slowenien und radeln in die mittelalterliche Stadt Cividale del Friuli, die Sie auf einem ausgedehnten Spaziergang erkunden sollten. (1 Ü)
6. Tag, 02.05.19: ca. 35 oder 65 km, Gradisca
Durch die Hügellandschaft des Friaul schlängelt sich der Weg durch eines der bekanntesten Weinbaugebiete Italiens, den Collio Goriziano. Zahlreiche Weingüter laden zur Verkostung erstklassiger Weine am Wegesrand ein. Sie übernachten in Gradisca. Ambitionierten Radlern empfehlen wir die längere Variante über Udine. Die größte Stadt der Region Friaul ist eine ausgiebige Erkundung wert. (1 Ü)
7. Tag, 03.05.19: ca. 40 km, Triest
Durch die beinahe bizarr wirkende Karstlandschaft aus zerklüfteten Felsen radeln Sie in Richtung Adria, die sich durch eine sanfte Meeresbrise ankündigt. Bevor Sie Triest erreichen, sollten Sie sich Zeit für einen Besuch der Schlösser Duino und Miramare nehmen. Am Meer entlang radeln Sie nach Triest, einst Hafenmetropole der Habsburger. Abgabe der Leihräder. Übernachtung in Triest. (1 Ü)
8. Tag, 04.05.19: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Triest.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
Räder = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung


Tourencharakter
Die abwechslungsreichen Tagestouren verlaufen auf gut ausgebauten asphaltierten Radwegen und entlang ruhiger Nebenstraßen. Die letzten beiden Etappen sind leicht hügelig. Anspruchsvollere Steigungen werden per Bus- oder Bahnfahrt bewältigt. An Tag 4 können Sie die Tour um ca. 10 km durch eine Zugfahrt verkürzen.
Radservice
Sie können Unisex-Tourenräder mit 7 Gängen und Rücktritt oder Trekkingräder (Damen- oder Herrenrad) mit 21 Gängen, jeweils mit Gepäcktasche leihen. Alternativ können Sie Elektroräder (Unisex) mit Gepäcktasche mieten.
Fahrradbeispiele
Wir buchen für Sie Hotels und Gasthöfe der örtlichen 3-Sterne-Kategorie, z. T. auch der 4-Sterne-Kategorie. Zusatznächte sind in Toblach/Niederdorf und Triest buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Frühstücksbüfett oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransport
- Transfer im Minibus von Oberdrauburg auf den Gailbergpass an Tag 3
- Zugfahrt von Bled nach Most na Soci an Tag 5
- Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
- Assistenz-Hotline
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 4 EUR p. P./Nacht)
Preise
in € pro Person bei mind. 2 Personen
DZ | EZ | |
---|---|---|
27.04. | 619 | 768 |
04.05. - 21.06. | 749 | 898 |
22.06. - 07.09. | 814 | 963 |
10.09. - 21.09. | 749 | 898 |
28.09. | 619 | 768 |
Radmiete | 75 | 75 |
Elektroradmiete | 165 | 165 |
Termine: Anreise vom 27.04. bis 28.09. jeden Samstag möglich, in der Zeit vom 11.06. bis 10.09. zusätzlich jeden Dienstag und Freitag. Ausnahme: keine Anreise am 12.07. und 13.07.
An- und Abreise
Anreise:
Individuelle Fluganreise nach Venedig oder Innsbruck (Flughafentransfers auf Anfrag) oder individuelle Bahnanreise nach Niederdorf oder Toblach (ja nach Anreisehotel).
Jeden Samstag gibt es einen Transfer mit dem Schuttelbus von Mestre/Venedig Festland in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von 80 EUR pro Person (inkl eigenem Rad). Reservierung ist bei Buchung erforderlich.
Parken:
- Kostenloser, unbewachter Parkplatz in Toblach/Niederdorf
Per Kleinbus an jedem Samstag und vom 18.06. bis 17.09. auch jeden Dienstag, von Triest nach Toblach/Niederdorf 80 EUR pro Person (inkl. eigenem Rad). Falls Sie ein Leihrad gebucht haben, geben Sie es am 7. Tag in Triest ab. Die Reservierung des Transfers ist bei Buchung erforderlich (mind. 2 Personen).
Startpunkt: Toblach/Niederdorf
Endpunkt: Triest
Weitere Informationen finden Sie hier
Sie wünschen Beratung?
Fax: +49 (0)2331 904 704
E-Mail: mail@wikinger.de
Wanderurlaub geführt in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell in Europa
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Aktivreisen weltweit
- Wandern, Entdecken, Trekken, Rad fahren
- in der Gruppe – mit deutschsprachiger
Wikinger-Reiseleitung - oder individuell – im eigenen Tempo,
ohne Gepäck
Wikinger Reisen
Newsletter – immer auf dem neuesten Stand
Wikinger-Newsletter bestellen und monatlich jeweils einen von 3 Reisegutscheinen à 100 Euro gewinnen!