Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Lübeck, Infogespräch und Radübergabe ca. 18 Uhr. Nutze die Gelegenheit und bummle durch die mittelalterliche Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Das berühmte Holstentor gilt als das Wahrzeichen der "Königin der Hanse".
Du verlässt Lübeck per Rad in Richtung Travemünde. Die Strecke kann per Bahn abgekürzt werden (ca. 23 km, zahlbar vor Ort). In dem traditionsreichen Ostseebad setzt du mit der Fähre (ca. 3 EUR pro Person inkl. Rad) nach Priwall über und radelst im Anschluss zum Ostseebad Boltenhagen. Meerwasser, feiner Sandstrand und eine frische Brise begleiten dich entlang der Wismarer Bucht ins Zentrum der alten Hansestadt Wismar.
Am Morgen lohnt ein Rundgang durch Wismar. Eine salzige Meeresbrise und würzige Waldluft beleben dich auf deiner Radtour nach Kühlungsborn.
Heute radelst du nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Das Seebad ist ein klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern und gilt seit Gründung als das schönste Seebad Deutschlands. Am Meer entlang geht es nach Nienhagen und durch die weite Landschaft bis Warnemünde oder Rostock.
Mit Fischland und Darß präsentiert die Ostseeküste eine einzigartige Nehrungslandschaft und ein landschaftliches Gesamterlebnis: Sandstrand, Boddenküste, Schilfflächen und Küstenwald. Die Künstlerkolonie Ahrenshoop ist heute noch so lebendig wie zu Zeiten von Paul Müller-Kaempff, der hier das berühmte Künstlerhaus Lukas einrichtete. Übernachtung auf Fischland/Darß.
Entlang des flachen Wassers des Barther Boddens radelst du bis in die Hansestadt Stralsund. Das komplette Ensemble des Alten Marktes beeindruckt mit Rathaus, Artushof und Commandantenhus.Von Zingst nach Barth kann per Fähre abgekürzt werden (ca. 12 km, zahlbar vor Ort).
Rückreise ab Stralsund.