



Ostfriesland – Meer, Watt und Deiche

- Deutschland/Ostfriesland: Radreise (individuell)
- Radtouren zwischen Wattenmeer und Marsch
- Leuchttürme und Krabbenkutter
- Ausflug nach Norderney
- Reise-Nr: 7677R Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: ab 1 Person
- Anforderung: 1 Rad
ab € 585
3% Frühbuchervorteil bis zum 31.01.2020 sichern
Reise buchenDünen, Weite und Gezeiten – Ostfriesland! Entdecke das flache Land an der Nordsee zwischen Emden und Wilhelmshaven. An der Küste erwarten dich kleine Fischerorte und Schafe auf grünen Deichen, immer gepaart mit einer frischen Seebrise. Das typische Friesland findest du auch im grünen Hinterland: Versteckte Moordörfer, reetgedeckte Bauernhöfe und historische Städte wie Esens oder Jever. Probier den berühmten ostfriesischen Tee, das friesisch herbe Bier und lass dir ein leckeres Fischbrötchen in einem der bezaubernden Sielhäfen schmecken.
Anreise nach Oldenburg. (1 Ü)
Dein erster Radtag führt dich zu Beginn durch die idyllische Parklandschaft des Ammerlands mit ihren bezaubernden Rhododendrengärten in die Kurstadt Bad Zwischenahn. Hier solltest du „Smoortaal“ probieren – fangfrisch geräucherter Aal auf Ammerländer Art! Bei Remels passierst du den höchsten Punkt Ostfrieslands (18 Meter ü. M.) und radelst nach Wiesmoor. (1 Ü)
Stille Wasserläufe und Kanäle begleiten dich durch einsam liegende Fehnsiedlungen nach Aurich. Im Herzen Ostfrieslands gönnst du dir eine Pause, bevor du entlang des Ems-Jade-Kanals in die Seehafenstadt Emden rollen, ehemals eine der reichsten Hafenstädte Europas. (1 Ü in Emden)
Heute führt dein Weg durch die Krummhörn in den Bilderbuchhafen Greetsiel an der Leybucht – dabei radelst du auf der grünen Deichkrone direkt am berühmten gelb-rot-gestrichenen „Otto“-Leuchtturm in Pilsum vorbei. Eine Portion frische Krabben solltest du dir im Kutterhafen von Greetsiel auf keinen Fall entgehen lassen! Im Anschluss fährst du gut gestärkt nach Norden. (2 Ü in Norden/Umgebung)
Heute hast du die Möglichkeit mit der Fähre von Norddeich auf die Ferieninsel Norderney zu fahren, die du wunderbar per Rad entdecken kannst. Alternativ unternimmst du eine Radtour entlang der Wattenmeer-Küste oder besuchst die Seehundstation in Norddeich.
Mit weitem Blick auf das Wattenmeer geht es über die Küstenbadeorte Norddeich, Neßmersiel und Dornumersiel immer direkt an der Küste entlang. Durch die weite Marschlandschaft mit ostfriesischer Kulisse aus reetgedeckten Bauernhöfen, Wasserläufen und Wiesen, auf denen schwarzbunte Kühe grasen, radelst du in die ostfriesische Häuptlingsstadt Esens. Dein Tagesziel ist Wittmund. (1 Ü in Wittmund/Umgebung)
Ein kurzes Stück auf der Friesischen Mühlenroute führt dich ins beschauliche Jever, bekannt durch sein friesisch herbes Bier. Du erreichst Dangast, das älteste Nordseebad der niedersächsischen Küste und zugleich Künstlerkolonie am Jadebusen. (1 Ü in Dangast)
Windräder begleiten dich entlang des Jadebusens zum Vareler Hafen. Hier verlässt du die Nordseeküste und radelst zurück nach Oldenburg. Rückreise oder Verlängerung in Oldenburg.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Tourencharakter
Auf gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf kleinen Straßen ohne Steigungen und Verkehr erkundest du das flache Ostfriesland. In Küstennähe weht naturgemäß ein stärkerer Wind.
Radservice
Du kannst Tourenräder mit 7 Gängen oder Trekkingräder mit 21 bzw. 30 Gängen und Gepäck- und Lenkertasche inkl. Leihradversicherung leihen. Alternativ kannst du Elektroräder inkl. Leihradversicherung mieten.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Kategorie A: Du übernachtest in gepflegten, meist zentral gelegenen Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie.
Kategorie B: Du übernachtest in freundlichen, teilweise am Ortsrand gelegenen Hotels und Gasthäusern der 2- und 3-Sterne-Kategorie.
Zusatznächte: In Oldenburg buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Frühstücksbüfett oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransport
- Begrüßungsgespräch
- Detaillierte Karten und Routeninformationen
- Assistenz-Hotline
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 3 EUR p. P./Nacht)
- Fährfahrten Norddeich – Norderney – Norddeich an Tag 5 (ca. 34 EUR pro Person inkl. Rad und Kurtaxe Norderney)
Termine
Anreise jeden Montag, Donnerstag und Samstag möglich
Preise in € pro Person
Kategorie A | DZ | EZ |
---|---|---|
09.04. - 27.04. | 655 | 830 |
28.04. - 18.05. | 695 | 870 |
19.05. - 31.08. | 715 | 890 |
01.09. - 21.09. | 695 | 870 |
22.09. - 05.10. | 655 | 830 |
Kategorie B | DZ | EZ |
09.04. - 27.04. | 585 | 760 |
28.04. - 18.05. | 645 | 820 |
19.05. - 31.08. | 665 | 840 |
01.09. - 21.09. | 645 | 820 |
22.09. - 05.10. | 585 | 760 |
Radmiete (7-Gang/21-Gang) | 79 | 79 |
Radmiete (30-Gang) | 129 | 129 |
Elektroradmiete | 189 | 189 |
An- und Abreise
Parken:
- Kostenlose, unbewachte Stellplätze am Starthotel. Hoteltiefgaragenplätze ca. 5 EUR pro Tag (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Oldenburg (Oldb)
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Startpunkt: Oldenburg
Endpunkt: Oldenburg
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.