• Leuchttürme und Krabbenkutter
  • Ostfriesentee und herbes Bier in Jever
  • Radeln entlang der Wattenmeer-Küste
Deutschland/Ostfriesland: Radreise (individuell)
Reisenummer
7677R
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Rad
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 749
Preise in EUR pro Person

Radreise: Ostfriesland – Meer, Watt und Deiche

Dünen, Weite und Gezeiten – Ostfriesland! Entdecke das flache Land an der Nordsee zwischen Emden und Wilhelmshaven. An der Küste erwarten dich kleine Fischerorte und Schafe auf grünen Deichen, immer gepaart mit einer frischen Seebrise. Das typische Friesland findest du auch im grünen Hinterland: Versteckte Moordörfer, reetgedeckte Bauernhöfe und historische Städte wie Esens oder Jever. Probier den berühmten ostfriesischen Tee, das friesisch herbe Bier und lass dir ein leckeres Fischbrötchen in einem der bezaubernden Sielhäfen schmecken.

Reisedauer
8 Tage
E-Bike buchbar
Karte der Reise 7677R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Oldenburg!12.04.25

Anreise nach Oldenburg. (1 Ü)

2. Tag: ca. 55 km, Wiesmoor13.04.25

Dein erster Radtag führt dich zu Beginn durch die idyllische Parklandschaft des Ammerlands mit ihren bezaubernden Rhododendrengärten in die Kurstadt Bad Zwischenahn. Hier solltest du „Smoortaal“ probieren – fangfrisch geräucherter Aal auf Ammerländer Art! Bei Remels passierst du den höchsten Punkt Ostfrieslands (18 Meter ü. M.) und radelst nach Wiesmoor. (1 Ü)

3. Tag: ca. 50 km, Emden14.04.25

Stille Wasserläufe und Kanäle begleiten dich durch einsam liegende Fehnsiedlungen nach Aurich. Im Herzen Ostfrieslands gönnst du dir eine Pause, bevor du entlang des Ems-Jade-Kanals nach Emden, ehemals eine der reichsten Hafenstädte Europas, rollst. (1 Ü)

4. Tag: ca. 55 km, Norden/Umgebung15.04.25

Heute führt dein Weg durch die Krummhörn nach Greetsiel an der Leybucht – dabei radelst du auf der grünen Deichkrone direkt am berühmten gelb-rot-gestrichenen „Otto“-Leuchtturm in Pilsum vorbei. Eine Portion frische Krabben solltest du dir im Kutterhafen von Greetsiel auf keinen Fall entgehen lassen! Im Anschluss fährst du gut gestärkt nach Norden. (2 Ü in Norden/Umgebung)

5. Tag: Nordseewind auf Norderney16.04.25

Heute hast du die Möglichkeit mit der Fähre von Norddeich auf die Ferieninsel Norderney zu fahren, die du wunderbar per Rad entdecken kannst. Alternativ unternimmst du eine Radtour entlang der Wattenmeer-Küste oder besuchst die Seehundstation in Norddeich.

6. Tag: ca. 50 – 62 km, Wittmund/Jever17.04.25

Mit weitem Blick auf das Wattenmeer geht es über die Küstenbadeorte Norddeich, Neßmersiel und Dornumersiel immer direkt an der Küste entlang. Durch die weite Marschlandschaft mit ostfriesischer Kulisse aus reetgedeckten Bauernhöfen, Wasserläufen und Wiesen, auf denen schwarzbunte Kühe grasen, radelst du in die ostfriesische Häuptlingsstadt Esens. Dein Tagesziel ist Wittmund oder Jever. (1 Ü in Wittmund/Jever)

7. Tag: ca. 38 – 50 km, Dangast/Umgebung18.04.25

Ein kurzes Stück auf der Friesischen Mühlenroute führt dich ins beschauliche Jever, bekannt durch sein friesisch herbes Bier. Du erreichst Dangast, das älteste Nordseebad der niedersächsischen Küste und zugleich Künstlerkolonie am Jadebusen. (1 Ü in Dangast/Umgebung)

8. Tag: ca. 50 km, Rückreise19.04.25

Windräder begleiten dich entlang des Jadebusens zum Vareler Hafen. Hier verlässt du die Nordseeküste und radelst zurück nach Oldenburg. Rückreise oder Verlängerung in Oldenburg.

Anforderungen

Radkategorie 1

  • Einfache Radtouren in flachem Gelände, wie z. B. gut ausgebaute Flussradwege entlang der Elbe, Donau oder Mosel.
  • Für Einsteiger und Genussradler gut geeignet.

Tourencharakter

Auf gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf kleinen Straßen ohne Steigungen und Verkehr erkundest du das flache Ostfriesland. In Küstennähe weht naturgemäß ein stärkerer Wind.

Radservice

Du kannst Tourenräder mit 7 Gängen, Trekkingräder mit 21 Gängen, Trekkingräder mit 30 Gängen (höherwertige Ausstattung) und Elektroräder (Rücktrittbremse) leihen, jeweils inkl. Leihradversicherung und Gepäck- und Lenkertasche.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Kategorie A: Du übernachtest in meist zentral gelegenen Hotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
Kategorie B: Du übernachtest in teilweise am Ortsrand gelegenen Hotels, Gasthöfen und Pensionen der Drei-Sterne-Kategorie.
Kategorie D: Du übernachtest in komfortablen Hotels der 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage und oft die besten Hotels vor Ort.
Zusatznächte: In Oldenburg buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
  • Digitale Reiseunterlagen
  • Assistenz-Hotline
  • Bei Verzicht auf das gedruckte Routenbuch gewährt unsere Partneragentur einen Preisnachlass von 20 EUR. Gutschrift nur direkt bei Buchungsanfrage, eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich.

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 3 EUR p. P./Nacht)
  • Fährfahrten Norddeich – Norderney – Norddeich an Tag 5 (ca. 40 EUR pro Person inkl. Rad und Kurtaxe Norderney)
8-tägige Radreise

Reise-Nr: 7677R

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1 Rad

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Kategorie ADZEZ
12.04. - 26.04.7991.088
27.04. - 14.05.8491.138
15.05. - 17.09.8991.188
18.09. - 29.09.8491.138
30.09. - 06.10.
7991.088
Kategorie BDZEZ
12.04. - 26.04.749998
27.04. - 14.05.7991.048
15.05. - 17.09.8491.098
18.09. - 29.09.7991.048
30.09. - 06.10.
749998
Kategorie DDZEZ
12.04. - 26.04.1.1491.648
27.04. - 14.05.1.1991.698
15.05. - 17.09.1.2491.748
18.09. - 29.09.1.1991.698
30.09. - 06.10.
1.1491.648
Radmiete (21-/7-Gang)9999
Radmiete (30-Gang)169169
Elektroradmiete269269
ab € 749*

*Preise in EUR pro Person

Termine: Anreise jeden Montag, Donnerstag und Samstag möglich

An- und Abreise:

Eigenanreise:

  • Pkw-Anreise nach Oldenburg, kostenlose, unbewachte Stellplätze in Hotelnähe oder Hotelparkplatz ca. 10 – 15 EUR pro Tag (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)
  • Bahnanreise nach/von Oldenburg (Oldb)

Startpunkt: Oldenburg

Endpunkt: Oldenburg

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger