• Schmackhafte Küche im Saarland
  • Streuobstwiesen und Weinberge
  • Flüsse und Seen
Deutschland/Saarland: Radreise (individuell)
Reisenummer
7670R
Teilnehmerzahl
ab 2 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Räder
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.145
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Radreise: Genießertour im Saarland

"Die Liebe geht durch den Magen" – aus diesem Grund wirst du dich als Gast der Region hundertprozentig ins Saarland verlieben. Leben wie Gott in Frankreich – das gehört dazu im Saarland. Gutes Essen nimmt hier einen besonderen Stellenwert ein. In unseren ausgewählten Hotels genießt du kulinarische Besonderheiten von traditioneller Hausmannskost bis zur Gourmetküche. Unsere Kombination aus Radfahrer- und Gaumenfreuden wird dir die Grenzregion im Südwesten Deutschlands "schmackhaft" machen.

Karte der Reise 7670R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen im Saarland!03.06.23

Anreise nach Saarbrücken. Übernachtung in ruhiger, aber zentraler Lage.

2. Tag: ca. 61 km, Mettlach04.06.23

Auf dem Saar-Radweg geht es nach Mettlach. Du kommst am UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte vorbei, einem einzigartigen Zeugnis der Technikgeschichte und Industriekultur. In Mettlach, dem Stammsitz des Traditionsunternehmens Villeroy & Boch, empfiehlt sich der Besuch der Kapelle St. Joseph. Im Jahre 1879 lies die Familie Villeroy/Boch die einst in Wallerfangen stehende Kapelle abtragen und Stein für Stein in Mettlach wieder aufbauen. Zur Ausgestaltung der Wände wurden Fliesen aus eigener Produktion verwendet. Am Abend genießt du die gehobene Küche des Saarlandes in Form eines Menüs mit regionalen und saisonalen Spezialitäten.

3. Tag: ca. 32 km, Perl05.06.23

Heute radelst du durch Streuobstwiesen auf dem Saarland-Radweg bis nach Perl. Unterwegs hast du die Möglichkeit, die Saarschleife vom Aussichtspunkt Cloef zu bewundern. In Perl-Borg kannst du die eindrucksvolle, römische Villa Borg besuchen. Es besteht die Möglichkeit, die Tagesetappe auf ca. 25 km zu verkürzen. Am Abend wirst du im Hotel mit einem Gourmetmenü inklusive Aperitif verwöhnt.

4. Tag: ca. 59 km, Losheim am See06.06.23

Auf dem Saarland-Radweg fährst du zunächst ein Stück an der Mosel entlang. Durch den Hochwald geht es bis zum Stausee Losheim, wo du übernachtest und ein 3-Gänge-Menü genießt.

5. Tag: ca. 17 km, Weiskirchen07.06.23

Am Morgen radelst du ein kurzes Stück bis Weiskirchen. Im Anschluss hast du die Wahl: Entweder erkundest du die romantischen Bachtäler des "Zwei-Täler-Weges" auf einer Wanderung oder du nutzt die Wellness-Landschaft des großzügigen VITALIS-Zentrums. Am Abend lässt du dir ein 3-Gänge-Menü/-Büfett schmecken.

6. Tag: ca. 59 km, St. Wendel08.06.23

Zunächst geht es auf dem Saarland Radweg bis zum Bostalsee, dann weiter bis St. Wendel, der Radmetropole des Saarlandes und deinem heutigen Tagesziel. Abends genießt du ein kreatives Menü mit Aperitif.

7. Tag: ca. 38 – 54 km, Kirkel09.06.23

Auf dem Saar-Nahe-Höhenradweg radelst du mit vielen Fernsichten bis in die Burggemeinde Kirkel. Dort wartet auf dich ein 4-Gänge-Menü/-Büfett.

8. Tag: ca. 39 – 66 km, Saarbrücken10.06.23

Durch den Kirkeler Wald geht es nach Blieskastel. Von dort radelst du über die Höhen des Bliesgaus durch Streuobstwiesen mit einigen Anstiegen. Alternativ folgst du dem Flusslauf der Blies mit Abstecher ins franz. Sarreguemines und fährst mit der Saarbahn (fakultativ) zurück nach Saarbrücken. Rückreise oder Verlängerung.

Anforderungen

Radkategorie 2

  • Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
  • Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege.
  • Für geübte Radler mit guter Kondition geeignet.

Tourencharakter

Du radelst ausschließlich auf ausgewiesenen Radwegen, teils auf ebenen Strecken entlang der Flüsse Saar, Mosel und Blies, teils auf Strecken mit sportlichen Steigungen und Abfahrten über hügelige Höhenzüge, z. B. an der Saarschleife und im Bliesgau. Normale bis gute Kondition ist erforderlich.

Wunderschöne Landschaft, tolle Verpflegung und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Andreas M., Burgdorf
Besonders empfehlenswert: Völklingen, die Saarschleife, Blick von der Cloef auf die Saarschleife bei Mettlach, Perl und Umgebung, St. Wendel und das Hochland mit schönen Aussichtspunkten.
Gunter E., Wunstorf
Die Reise ist voll und ganz empfehlenswert – insbesondere für sportliche Radfahrer geeignet.
Volker F., Gerolsheim

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Du übernachtest in komfortablen Hotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie. Alle Hotels sind bekannt für eine gute Küche und bieten kulinarische Besonderheiten von traditioneller Hausmannskost bis zur gehobenen Gourmetküche. In Weiskirchen übernachtest du im Vier-Sterne-Parkhotel Weiskirchen inklusive Nutzung der Bäder- und Saunalandschaft des großzügigen VITALIS-Zentrums (einzelne Anwendungen und Sportstudio gegen Aufpreis). Zusatznächte sind nur in Saarbrücken buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen teilweise ausser Haus)
  • Gepäcktransport
  • Eintritt VITALIS-Zentrum in Weiskirchen
  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
  • Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Ortstaxe Weiskirchen ca. 1,50 EUR p. P./Tag
8-tägige Radreise

Reise-Nr: 7670R

Teilnehmerzahl: ab 2 Personen

Anforderung: 2 Räder

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

DZEZ
01.04. - 22.10.1.1451.310
ab € 1.145*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: Anreise jeden Freitag, Samstag und Sonntag möglich

Hinweise:

  • Diese Reise ist nur mit dem eigenen Fahrrad buchbar! Leihräder stehen nicht zur Verfügung.

An- und Abreise:

Eigenanreise:

  • Pkw-Anreise nach Saarbrücken, öffentliches Parkhaus in Hotelnähe ca. 8 EUR p. Tag (nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)
  • Bahnanreise nach/von Saarbrücken Hbf

Startpunkt: Saarbrücken

Endpunkt: Saarbrücken

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger