
- Deutschland/Hamburg: Radtour
- Reisenummer
- 43GA
- Teilnehmerzahl
- 8 – 20 Personen
- Dauer (reine Fahrzeit)
- ca. 4,5 Stunden
- Streckenlänge
- ca. 35 km
Radtour Mit dem Rad durch Hamburgs Häfen
Hamburg ist Hafen. Aber wie sieht der eigentlich aus? Das lässt sich prima mit dem Rad erkunden. Wir erleben städtebauliche Highlights wie die Speicherstadt oder die HafenCity und begeben uns auf “Entdeckungsreise” auf der südlichen Elbseite: durch Hafenanlagen, zu Schiffen und fast vergessenen Fischerdörfer.
8 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Elbe und Hafen stehen bei dieser Hamburg-Tour im Mittelpunkt. Oft abseits gängiger Routen erkunden wir Altes und Neues. Wir erleben mit Speicherstadt und HafenCity historische und moderne Hafen- und Stadtgestaltung, bevor es über die Elbe in das eigentliche Hafengebiet geht. Beim Hafenmuseum Hamburg wird anschaulich, wie vor Einzug der Container Güter umgeschlagen
wurden. Hier haben wir auch einen tollen Blick auf Hamburgs Skyline. Richtung Köhlbrandbrücke radelnd, erfahren wir aktuelles zum Hafengeschehen und erreichen über die imposante Katwykbrücke das idyllisch anmutende, von den Containerhäfen Hamburgs bedrohte Moorburg. Bei einem Picknick beobachten wir das Geschehen im High-Tech-Container-Terminal Altenwerder. Auf der Deichkrone des Moorburger Elbdeichs radeln wir weiter nach Finkenwerder, von wo aus es mit der Elbfähre zurück zu den Landungsbrücken geht.
Anforderungen
Ausrüstung
tourentaugliches Fahrrad (auch Elektrobike), Helm, ausreichend Wasser/Getränke und Proviant, geeignete sowie wetterangepasste Kleidung. Für die Tour sind auch die Fahrräder von StadtRad Hamburg geeignet (https://stadtrad.hamburg.de/de). Bargeld für die Rückfahrt mit der Fähre von Finkenwerder zu den Landungsbrücken (aktuell 3,40 EUR)
Schwierigkeitsgrad
ca. 35 km: bis auf drei Brücken keine Anstiege, wir fahren meist auf Radwegen, kurze Strecken auf wenig befahrenen Straßen, ab Moorburg radeln wir auf der Deichkuppe
Treffpunkt & Anreise
in Hamburg, bei Sankt Pauli Landungsbrücken (Eingang Alter Elbtunnel, Nordseite) um 09:30 Uhr
Termine & Preise
Momentan können wir dir keine buchbaren Termine anbieten. Schau später noch einmal vorbei.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.