Abenteuer zwischen Atacama & Anden

Chile/Bolivien: Trekkingreise (geführt)
- Je ein leichter 5.000er & 6.000er
- Atacama-Wüste & Lauca-Nationalpark in Chile
- Condoriri-Trek & Salar de Uyuni in Bolivien
Reise-Nr: 4523T
Reisedauer: 17 Tage
Gästezahl: min. 6, max. 14
Schwierigkeitsgrad: 2–3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen: PDF ansehen
17 Tage ab € 4.575Geysire fauchen aus der Erde, in den königsblauen Gebirgslagunen spiegeln sich vergletscherte Vulkanriesen. Stolz spazieren Lamaherden in trockenster Wüste und blendend-weiße Salzkristalle ziehen sich weiter als der Horizont. Im Norden Chiles treffen mächtige Andengipfel auf die unendliche Weite der Atacama-Wüste, in Bolivien die Altiplano-Hochebene auf den Hexenkessel von La Paz. Majestätisch erheben sich dahinter die eisgepanzerten Bergjuwelen der Königskordillere. 3 Tage trekken wir durch die Condoriri-Bergwelt, bevor wir das surreale Naturspektakel des weltgrößten Salzsees durchqueren. Vielleicht kein klassischer Urlaub, aber eine klasse Reise!
INSIDER FRANK HOLL:
Eigentlich wollte Frank nur eine Auszeit in Chile verbringen. Daraus sind nun schon 8 Jahre geworden. Besonders Nordchile und Bolivien mit dem exotischen Leben der andinen Völker zwischen Andengipfeln und Wüstenweite sind ihm mit den Jahren ans Herz gewachsen. ¡Vamos!
Tipp
Lust auf Osterinsel?
Dann fliegen Sie früher nach Chile und schalten den individuellen Reisebaustein 4531 vor.
Unterkunftsart: Zelt/Hotel
Max. Höhe: 6.008 m
Reiseimpressionen
Gäste-Stimmen
Qualitative, hochwertige Reise für bewegungsfreudige, naturverbundene Leute, die nicht nur am "Pool" liegen wollen. :-)
Angela Z., Frankenmarkt
1. Tag, 05.08.19: Abflug nach Chile
2. Tag, 06.08.19: Santiago
Ankunft in Santiago und Hoteltransfer. Hotelübernachtung in Santiago. 20 km.
3. - 5. Tag, 07.08.19 - 09.08.19: 3-Länder-Eck
Flug nach Arica und Transfer nach Putre im 3-Länder-Eck Chile, Bolivien und Peru. Am 4. Tag erklimmen wir den Cerro Pitacane. Der weite Blick über das Lluta-Tal entschädigt für alle Mühen. Am 5. Tag wandern wir im Lauca-Nationalpark mit dem malerischen Chungara-See, in dem sich der Vulkan Parinacota spiegelt. 3 Hostalübernachtungen in Putre. 150 + 10 + 130 km. (3 x F)
6. - 7. Tag, 10.08.19 - 11.08.19: La Paz
Unser heutiges Ziel ist Boliviens Hauptstadt La Paz (3.600 m). Nicht die Architektur, sondern die extreme Lage, das Gewirr an Märkten, bunten Röcken, Schamanen, Kirchen und kleinen Gassen verleihen der Stadt einen abstrakten Charme. Am 7. Tag gehen wir auf Erkundungstour und haben etwas Freizeit. 2 Hostalübernachtungen in La Paz. 380 km an Tag 6. (2 x F)
8. - 10. Tag, 12.08.19 - 14.08.19: Condoriri-Trek
Wir lassen unser Hauptgepäck im Hostal und fahren durch die Cordillera Real zum Startpunkt unseres Trekking-Abenteuers (4.420 m). Drei Tage lang durchstreifen wir die Condoriri-Bergwelt, kommen vorbei an tiefblau bis türkis glitzernden Seeaugen und genießen immer wieder spektakuläre Panoramen auf majestätische Fünf- und Sechstausender. Lasttiere tragen unser nötigstes Gepäck, wir schultern unseren Tagesrucksack und wandern – teils auf Zick-Zack-Pfaden – zur Ajwani-Lagune (4.625 m), wo wir unser erstes Camp aufschlagen. Am 9. Tag geht es über zwei Pässe (4.900 m und 4.920 m) sowie die idyllisch gelegene Lagune Sistana zu unserem nächsten Camp am Ufer des malerischen Jurikhota-Sees (4.680 m). Am 10. Tag erklimmen wir über weite Geröllfelder und grünes Weideland den Aussichtsberg Pico Austria (5.350 m). Das Panorama von hier oben über die gesamte Königskordillere ist überwältigend und wenn das Wetter mitspielt, können wir den Blick sogar bis zum Titicacasee schweifen lassen. Nach dem Abstieg geht es vorbei an der Chiarkhota-Lagune zum Rinconada-See, wo die Vans schon auf uns warten und uns zurück nach La Paz bringen. 2 Zeltübernachtungen auf dem Condoriri-Trek und 1 Hostalübernachtung in La Paz. 80 + 70 km. (3 x F, 3 x M, 2 x A)
11. Tag, 15.08.19: Vulkan Thunupa
Wir fliegen nach Uyuni und steigen zum Krater des Thunupa-Vulkans (4.700 m) auf. Oben angelangt, schweift unser Blick über die weiße Salzpfanne. Hotelübernachtung bei Tahua. 145 km. (F, M, A)
12. - 13. Tag, 16.08.19 - 17.08.19: Salar de Uyuni
Unsere 2-tägige Jeep-Durchquerung der Salzpfanne von Uyuni beginnt. Zuerst erstreckt sich vor uns eine gleißende, weiße Tafel, die scheinbar weiter als der Horizont reicht; hier und da von Riesenkakteen gesäumt. Dann geht das Panorama in die Siloli-Wüste mit ihren bizarren Felsformationen über. Unterwegs halten wir immer wieder an bunten Lagunen, in denen wir Flamingos aus nächster Nähe beobachten können. Je 1 Hotel- und einfache Hostalübernachtung in Ojo de Perdiz und Quetena. 300 + 180 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)
14. Tag, 18.08.19: Uturuncu (6.008 m)
Der große Gipfeltag steht an! Frühe Fahrt zum Ausgangspunkt. Die Flanken des Uturuncu bieten keine technischen Hürden. Der Vulkan gilt als einer der leichtesten 6.000er der Welt. Normalerweise sind keine Steigeisen nötig, dennoch ist der Aufstieg aufgrund der Höhe eine Herausforderung. Am Gipfel angekommen, werden wir mit einem grandiosen Panorama über das 3-Länder-Eck Bolivien, Argentinien und Chile belohnt. Nach dem Abstieg fahren wir über die Grenze nach Chile bis in die Atacama-Wüste. 2 Hostalübernachtungen in San Pedro. 240 km. (F, M)
15. Tag, 19.08.19: Atacama-Wüste
Von der mit riesigen Kakteen bewachsenen Guatin-Schlucht wandern wir durch die trockenste Wüste der Welt zur Oase von Puritama, wo wir uns bei einem Bad in den heißen Quellen von den Herausforderungen der letzten Tage entspannen. 70 km. (F)
16. Tag, 20.08.19: Heimreise
Flughafentransfer nach Calama und Rückflug via Santiago. 100 km. (F)
17. Tag, 21.08.19: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
Trek-Check
4. Tag: Cerro Pitacane (3.534 m)
(GZ: ca. 5 Std., ±420 m)
5. Tag: Lauca-NP (4.500 m)
(GZ: ca. 3 Std., +60 m, -270 m)
8. Tag: Condoriri-Trek 1
Startpunkt (4.420 m) Ajwani-Lagune (4.625 m) (GZ: 3-4 Std., +340 m, -135 m)
9. Tag: Condoriri-Trek 2
Ajwani-Lagune (4.625 m) Jurikhota-Lagune (4.680 m) (GZ: 5-6 Std., +565 m, -260 m)
10. Tag: Condoriri-Trek 3
Jurikhota-Lagune (4.680 m) Pico Austria (5.350 m) La Rinconada-Lagune (4.480 m) (GZ 6-7 Std., +670 m, -870 m)
11. Tag: Thunupa-Krater (4.700 m)
(GZ ca. 6 Std., ±900 m)
14. Tag: Uturuncu (6.008 m)
Start/Ziel: ca. 5.450 m (GZ: 4-5 Std., ±558 m)
15. Tag: Atacama (3.400 m)
(GZ: ca. 3 Std., +260 m, -0 m)

Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Santiago | 1 | Hotel Montecarlo | Link | 2 | 65 | im Zimmer | Das Hotel befindet sich im Herzen Santiagos im lebhaften Stadtviertel Lastarria, gegenüber des Hausbergs Cerro Santa Lucía. | TV, Mietsafe, Internetzugang |
Putre | 3 | Variante 1: Hostal La Chakana | Link | 2 | 8 | im Zimmer | Das Hotel ist inmitten der Präkordilleren der chilenischen Anden auf 3.500 Metern Höhe, direkt am Eingang zum Lauca-Nationalpark gelegen. Das Dorfzentrum von Putre ist etwa 10 Minuten entfernt. | Leseecke |
Putre | 3 | Variante 2: Hotel Kukuli | Link | 2 | 20 | im Zimmer | Diese Unterkunft liegt im Dorf Putre mit Blick auf den Vulkan Tarapacá. | |
La Paz | 3 | Variante 1: Hostal La Posada de la Abuela Obdulia | Link | 3 | 17 | im Zimmer | Unsere Unterkunft befindet sich im Zentrum von La Paz. Einige Restaurant sind von hier fußläufig zu erreichen. | Restaurant, Internetzugang |
La Paz | 3 | Variante 2: Hostal Naira | Link | 3 | 22 | im Zimmer | Dieses Hotel liegt im Herzen von La Paz, die Plaza Mayor sowie mehrere Restaurants sind in einem Umkreis von ca. 150 Metern fußläufig zu erreichen. | Restaurant, WLAN, Bar |
Ajwañi-Lagune | 1 | Zeltcamp | Zeltcamp | keine sanitären Einrichtungen | bei der Ajwañi-Lagune auf einer Höhe von ca. 4.700 Metern | |||
Jurikhota-Lagune | 1 | Zeltcamp | Zeltcamp | keine sanitären Einrichtungen | bei Jurikhota-Lagune auf einer Höhe von ca. 4.700 Metern | |||
Bei Tahua | 1 | Hotel de Sal Tayka | Link | 3 | 14 | im Zimmer | Das Hotel befindet sich etwa 200 m vom Dorf Tahua entfernt und liegt auf ca. 3.700 Metern Höhe am Fuße des Vulkans Thunapa im nördlichen Salar de Uyuni. | Heizung, Restaurant |
Ojo de Perdiz | 1 | Hotel Tayka del Desierto | Link | 3 | 14 | im Zimmer | Das Hotel ist auf einer Höhe von etwa 4.600 Metern im Herzen der Siloli-Wüste gelegen. | Heizung, Restaurant |
Quetena | 1 | Einfaches Hostal | im Zimmer | Im kleinen Bergdorf Quetena gelegen, unweit des Uturuncu | Kaltes Wasser | |||
San Pedro de Atacama | 2 | Variante 1: Hostal Katarpe | Link | 2 | 18 | im Zimmer | Das Hotel befindet sich im Ortskern von San Pedro de Atacama, gegenüber des Hostals La Casa de Mireya. | WLAN |
San Pedro de Atacama | 2 | Variante 2: Hostal la Casa de Mireya | Link | 2 | 8 | im Zimmer | Das Hotel befindet sich im überschaulichen Zentrum von San Pedro de Atacama, gegenüber des Hostal Katarpe. | WLAN, TV-Raum |
San Pedro de Atacama | 2 | Variante 3: Hotel Dunas | Link | 2 | 10 | im Zimmer | Die Unterkunft ist ruhig gelegen, aber nicht weit vom Stadtkern um die Plaza Central entfernt. | WLAN |
San Pedro de Atacama | 2 | Variante 4: Hotel Tambillo | Link | 2 | 15 | im Zimmer | Das Hotel liegt im Zentrum des beschaulichen Örtchens San Pedro de Atacama. | WLAN, Mietsafe, Restaurant |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Iberia und/oder LATAM Airlines in der Economyclass nach Santiago de Chile und zurück von Calama, Inlandsflüge mit LATAM Airlines und Amaszonas oder Boliviana de Aviación gemäß Reiseverlauf
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise in Vans, geländegängigen Fahrzeugen (Tage 11-14) und im komfortablen, öffentlichen Linienbus (Tag 6)
- 11 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels/-hostals und 1 einfache Hostalübernachtung ohne Warmwasser (Tag 13) jeweils in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 2 Zeltübernachtungen in selbst errichteten Camps ohne sanitäre Einrichtungen (Isomatte wird gestellt, eigener Schlafsack erforderlich*)
- 14 x einfaches Frühstück, 7 x Mittags-Picknick oder Lunchpaket, 5 x Abendessen
- Koch- und Campingausrüstung
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Immer für Sie da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Frank Holl und zusätzlich lokaler Bergführer für den Uturuncu sowie lokaler Koch für den Condoriri-Trek
- Gepäcktransport: mit Lasttieren an Tagen 8-10 (Hauptgepäck bleibt in La Paz)
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Preis ab | EZ | DZ¹ | Status | Reiseleiter(in) |
---|---|---|---|---|---|---|
05.08.19 | 21.08.19 | € 4.575 | ![]() | ![]() | ![]() | Frank Holl |
16.09.19 | 02.10.19 | € 4.575 | ![]() | ![]() | ![]() | Frank Holl |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 520 |
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
Österreich | € 250 |
Schweiz | € 300 |
Hin- und Rückflug mit Umstieg in Madrid oder Sao Paulo, Rückflug zusätzlich mit Umstieg in Santiago de Chile |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicken Sie auf „Reise buchen“ und wählen Ihren Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
Legende
![]() |
Vorschautermin: Lassen Sie sich vormerken. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze frei. |
![]() |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze vorhanden. |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht. |
![]() |
Bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fehlen nur noch wenige Buchungen |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist fast erreicht. |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Hinweise
¹ DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit 2 Personen belegt ist.

Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
- *Ein Schlafsack (ohne Inlett) ist für die 2 Zeltnächte vor Ort mietbar (ca. USD 15 p. P.). Bitte bei Buchung mit angeben.
- Bei den Wüsten-Fahrten muss mit Staubentwicklung in den Vans gerechnet werden.
Sie wünschen Beratung?
Fax: +49 (0)2331 904 704
E-Mail: mail@wikinger.de
Wanderurlaub geführt in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell in Europa
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Aktivreisen weltweit
- Wandern, Entdecken, Trekken, Rad fahren
- in der Gruppe – mit deutschsprachiger
Wikinger-Reiseleitung - oder individuell – im eigenen Tempo,
ohne Gepäck
Wikinger Reisen
Newsletter – immer auf dem neuesten Stand
Wikinger-Newsletter bestellen und monatlich jeweils einen von 3 Reisegutscheinen à 100 Euro gewinnen!