
Fahrrad-Ratgeber Fahrradpflege
Die richtige Pflege Ihres Rades
Einige kleine Pflegemaßnahmen am eigenen Rad kann man gut selbst durchführen. Falls du dir diese Mühe nicht machen möchtest oder Reparaturen durchführen lassen musst, gib dein Rad am besten rechtzeitig vor Antritt der Reise zur Inspektion in eine Fahrradwerkstatt. Beachte bitte dabei, dass viele Werkstätten gerade im Frühjahr oft Hochbetrieb und längere Wartezeiten haben.
Mäntel und Reifendruck

Überprüfe vor Reiseantritt den Reifendruck. Ein angepasster Reifendruck trägt erheblich zur Verbesserung der Fahreigenschaft des Rades bei. Dabei solltest du dir auch den Zustand der Mäntel genauer ansehen. Ein schon sehr abgenutzter Mantel sollte am besten schon vor der Reise ersetzt werden, um lästige Pannen zu vermeiden.
Kettenpflege
Spätestens nach jedem Regenausflug solltest du die Kette mit einem alten Tuch säubern und neu einfetten. Nur eine regelmäßige Kettenpflege schützt die Kette vor Rost. Am besten nimmst du dir eine kleine Flasche Öl mit auf die Reise.
Die Bremsen
Bremszüge und Bremsbeläge müssen in jedem Fall vor einer Radtour überprüft werden. Wenn die Bremsbeläge nicht mehr genug Belag aufweisen, müssen sie ausgewechselt werden.
Die Lichtanlage und Reflektoren
Die Funktionalität der Lichtanlage muss einwandfrei gegeben sein. Defekte Glühbirnen und Kabel müssen ausgetauscht werden. Achte auch darauf, ob noch alle Reflektoren vorhanden sind: Vorne muss ein weißer, hinten ein roter Reflektor angebracht sein. In den Speichen und an den Pedalen sind je zwei gelbe Reflektoren vorgeschrieben.
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 50.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.