Schweden hautnah erleben mit unseren lokalen Experten

Schweden begeistert mit unberührter Natur, idyllischen Küsten, einer einzigartigen Gelassenheit und natürlich auch mit den tollen Menschen vor Ort. Wir haben sieben Schwedenexperten befragt, die das Land wie ihre Westentasche kennen. Sie verraten ihre Geheimtipps und was Schweden für sie so besonders macht.

Hanna – Småland Turism

Als Expertin von der regionalen Tourismusorganisation für Småland hat mit sie mit uns jede Tour bis ins kleinste Detail geplant, damit du Schwedens Schönheit aus erster Hand erlebst.

Hannas Reisetipp: Wanderwoche im Herzen Smålands

Welche sind deine 3 Lieblingsorte in Schweden?

Die ruhige Natur und die Radwege auf der Insel Visingsö, der Abenteuerberg Isaberg und die kulturelle Holzstadt Eksjö. Diese Orte haben für mich eine besondere Anziehungskraft.

Was nehmen Wikinger-Gäste von einer Schweden-Reise mit nach Hause?

Das Gefühl wieder aufgeladener Batterien!

Anna – Deine Gastgeberin in der „Kaffee-Hauptstadt“ Alingsås

In dem familiengeführten Grand Hotel Alingsås, das im Jahr 1911 erbaut wurde, begrüßt Dich Anna mit schwedischer Herzlichkeit, als wärst Du ein Teil ihrer Familie. Der Fernwanderweg Gotaleden ist für alle Wanderfans ein Genuss. Mit Wikinger erwandern Singles und Alleinreisende die schönsten Etappen. Tiefe Wälder, verträumte Dörfer, glasklare Seen …

Annas Reisetipp: Genusswandern in Schweden: der Gotaleden

Was ist dein persönliches Highlight in der Region?

Der Gotaleden, ein Wanderweg zwischen Göteborg und Vårgårda. Er führt durch herrliche Landschaften mit Seen, Wäldern und Dörfern und bietet die Möglichkeit, für eine typisch schwedische „Fika“ in gemütlichen Restaurants und Cafés einzukehren.

Wenn du ein Bild von Schweden malen würdest, wie sähe es aus?

Ein rotes Häuschen inmitten von Wäldern und Seen, eine schwedische Flagge weht im Wind, daneben ein Volvo. Auch ABBA und ein Dalapferd dürfen nicht fehlen – typisch schwedisch!

Katarina & Peter – Deine Gastgeber im Hotel Björkhaga auf der Radreise in Südschweden

Katarina & Peter führen das kleine charmante 3-Sterne-Hotel Björkhaga in Mullsjö, in dem Du auf der Radreise in Südschweden übernachten wirst. Mit ihrem typisch schwedischen Charme und der familiären Atmosphäre sorgen sie dafür, dass Du einen entspannt-erlebnisreichen Urlaub verbringst.

Katarinas und Peters Reisetipp: Radeln im Naturparadies

Für wen ist eine Wikinger-Tour nach Schweden ein absolutes Muss?

Für alle, die einen gesunden Lebensstil pflegen und auf der Suche nach schwedischer Lebensart und regionalen Produkten sind.

Die Menschen in Schweden begeistern durch…?

Ihre Gelassenheit, Offenheit und Gastfreundschaft. Sie haben stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen!

Karin – West Sweden Tourist Board

DIE Expertin für Westschweden, die uns mit ihrem Wissen stark beeindruckt hat und uns die besten Insidertipps gegeben hat, die wir alle in der Reise „Aktiv & entspannt an Schwedens „Best“-Küste“ untergebracht haben.

Karins Reisetipp: Aktiv & entspannt an Schwedens „Best“-Küste

Was ist dein persönliches Highlight in der Region?

Kinnekulle, ein wahres Paradies für Wanderer. Wunderschöne Gärten, Strände und die Möglichkeit, sich bei einer Fika im Hellekis Kök & Trädgårdscafé zu entspannen. Ein echtes Juwel an der Westküste!

Was nehmen Wikinger-Gäste von einer Schweden-Reise mit nach Hause?

Ein großes Lächeln und eine Portion Gelassenheit. Die Schärenküste Schwedens wirkt wie Balsam für die Seele.

Elisabeth Broberg – Deine Gastgeberin in Halland

Im Åkulla Outdoor Resort inmitten der Buchenwälder am See Yasjön heißt Dich Elisabeth herzlich välkomna.

Elisabeths Reisetipp: Halland – Schweden in Miniatur

Für wen ist Schweden ein absolutes Muss?

Für diejenigen, der gerne in der Natur sind und genießen, was sie zu bieten hat. Egal ob sportliche Aktivitäten im Freien, frische Beeren und Pilze pflücken oder einfach nur auf einem Felsen unter einem Baum sitzen und den Moment genießen.

Was ist dein persönliches Highlight der Reise?

Hiaklitten, ein Aussichtspunkt, von dem aus man ein weites Gebiet überblicken kann und der ein beliebter Ort für Fotografen ist.

Mats – Dein Gastgeber im Hotel Hovs Hallar

Auf Deiner individuellen Rundreise durch Schweden ist Dein erster Gastgeber Mats. Seine schwedische Gastfreundschaft wird Dir lange in Erinnerung bleiben. Und der Blick auf das Meer an dem die Unterkunft direkt liegt.

Mats Reisetipp: Von der Küste bis zum Fjäll

Wenn du ein Bild von Schweden malen würdest, wie sähe es aus?

Wenn ich ein Bild von Schweden malen sollte, dann würde ich eine Landschaft mit einigen typischen „Schweden-Symbolen“ malen: Elche, Dalapferde, Schnee, Inseln, Wälder, Strände, Fleischbällchen, Zimtschnecken.

Für wen ist eine Wikinger-Tour nach Schweden ein absolutes Muss?

Eine Reise nach Schweden ist für jeden etwas. Ich denke, wir haben eine schöne Mischung aus Ruhe und Entspannung in Form von Natur und Wald bis hin zu pulsierenden Städten und Nachtleben.

Eva Schraft – Wikinger-Reiseleiterin

Seit über 10 Jahren nimmt Eva Wikinger-Gäste mit zu versteckten Plätzen in Schweden, die nur Einheimische kennen. Genuss von Natur und Kultur, die Freude über leckeres Essen und ein gutes Glas Bio-Wein kommen dabei bestimmt nicht zu kurz. Die studierte Kunst- und Werklehrerin und freie Journalistin ist in Stuttgart geboren und liebt Schweden.

Evas Reisetipp: Bilderbuch des Nordens: Metropolen, Welterbe & Wunder der Natur

Welche sind deine 3 Lieblingsorte in Schweden?

Nur Drei? Ich habe viel mehr Lieblingsorte in Schweden, aber wenn ich mich für drei entscheiden muss: Bei der Reise 5209 in Småland ist es der Garten der Konditori Landhs, bei der 5208 an der Westküste die Insel Dyrön, und bei der neuen, sehr vielseitigen Rundreise 5225 die unglaublich schöne Mittelalterstadt Visby auf Gotland!

Wonach riecht und schmeckt Schweden?

Nach erdigem Nadelholz und salziger Meeresluft, abgerundet durch den Duft von Zimt und Kardamom. Schwedens Küche ist ein Genuss für die Sinne!

Schweden wartet auf Dich – erlebe die schwedische Gelassenheit, lass Dich von den Einblicken unserer Experten inspirieren und entdecke die Natur. Wusstest Du, dass das Recht auf freien Zugang zur Natur in Schweden sogar offiziell mit dem „Jedermannsrecht“ festgehalten ist? Was genau das bedeutet, erfährst du in unserem Blogbeitrag „Schwedens Jedermannsrecht – ein Kompass für nachhaltiges Reisen„.

 Sei dabei und setze Schweden auf deine Bucket-List und buche jetzt Deine nächste Schweden-Reise!