Einfach mal für ein paar Tage raus… Gar nicht weit weg, sondern einfach in eine neue Umgebung, den Kopf frei kriegen und den hektischen Alltag vergessen. Gerade die ländlichen Regionen Deutschlands eignen sich für so eine kurze Auszeit hervorragend.
Zwischen Nürnberg und München schmiegt sich das Altmühltal ein. Die meisten kennen es entweder als Fossilienfundstelle des Archaeopteryx, den Bodenfliesen aus Solnhofener Kalkstein oder vielleicht sogar das Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch. Ihr merkt schon, im Altmühltal gibt es viel zu entdecken – aber auch viele Möglichkeiten, auf leichten und entspannten Wanderungen zu entschleunigen.



Entschleunigung im Altmühltal
Beilngries, der ideale Standort
Wenn man auf das lästige Kofferpacken, um von Ort zu Ort zu Reisen, verzichten möchte, bietet sich Beilngries als Standort bestens an. Die zentrale Lage im Altmühltal ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderetappen am Main-Donau-Kanal, an der Altmühl oder auch in eines der vielen Seitentäler. Ausflugsziele wie Eichstätt, Kelheim oder die Burg Prunn sind leicht erreichbar. Und wem es dann doch mal zu „dörflich“ sein sollte, bricht nach Regensburg oder Rothenburg ob der Tauber auf.
Aber zurück zur Entschleunigung – selten habe ich bei Wanderungen in Deutschland in einem so gut erschlossenen Touristenziel so wenig andere Wanderer angetroffen. Und das bei bestens markierten Wanderwegen, egal ob Altmühltal-Panoramaweg, Jurasteig oder Wallfahrtsweg. Die Wege sind so abwechslungsreich wie ihre Namen. Mal geht es über Kammwege mit tollen Ausblicken, mal über blühende Blumenwiesen und Streuobstfelder oder auch entlang der zahlreichen Wasserwege. Wer die Augen offen hält, kann im seitlichen Geröll versteinerte Ammoniten finden – ein Souvenir der besonderen Art und das Symbol der gesamten Region.










Beilngries mit seinem Wanderwegenetz und Schloss Hirschberg
Die Lunge voller Sauerstoff, die Füße müde, aber zufrieden, lässt man sich am Ende des Tages in einen der zahlreichen Biergärten plumpsen. Ein frisch Gezapftes, dazu je nach Geschmack n Schäufele oder Spinatknödel und das Seelenglück ist vollständig. Die stressigen Meetings von letzter Woche? Vergessen! Die Termine für nächste Woche? Die können warten! Jetzt heißt es einfach nur im Hier und Jetzt sein und genießen.
Altmühltal-Hundertwasser-Geheimtipp
Einen nicht mehr ganz so geheimen, aber doch Kenner-Tipp möchte ich euch zusätzlich ans Herz legen. Wenn ihr schon im Altmühltal seid, lohnt ein Abstecher nach Abensberg. Kein geringerer als Friedensreich Hundertwasser hat sich der Kuchlbauer-Brauerei angenommen und hier ein Kunsterlebnis der besonderen Art geschaffen. Die von ihm gestaltete Brau-Kunst-Spur führt durch die Brauanlagen und hinauf auf den Kuchlbauer-Turm. Immer im Fokus sind dabei die Zutaten des Bieres – Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Ein Highlight für Augen und Gaumen.




Hundertwasser im Altmühltal – Kuchlbauer-Brauerei in Abensberg
Bleibt nur noch die Frage: Wann kommst du mit ins Altmühltal?
Nicole