Wenn wir reisen, hinterlassen wir Fußabdrücke – auf den Wanderwegen, bei unseren Reisegefährten und in der Umwelt. Damit unser ökologischer Fußabdruck beim Reisen möglichst klein bleibt, verrate ich euch, wie klimafreundlich (An)Reisen ganz einfach gelingt.
Beim Wahl der Fortbewegungsmittel solltest du dir vor der Reise deshalb folgenden Fragen stellen:
– Wo soll die Reise hingehen?
– Wie komme ich an mein Reiseziel?
– Wie bewege ich mich vor Ort, während meiner Reise?
Wo soll die Reise hingehen?
Ferne oder exotische Länder haben ihren Reiz. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass du viele schöne Destinationen in Europa oder sogar innerhalb Deutschlands finden kannst. Muss es also jedes Jahr eine Flugreise sein? Oder findet sich ein spannendes Urlaubsziel, das mehr oder weniger vor der Haustür liegt? Durch wohnortnahe Reiseziele sparst du Zeit, Stress und kannst mit kleinem CO2-Ausstoß anreisen. Denn Flugzeuge sind bekanntlich der größte CO2-Produzent unter den Transportmitteln. Wikinger Reisen bietet schon seit vielen Jahren ein großes Repertoire an „erdgebundenen“ Reisen an (https://www.wikinger-reisen.de/reisefinder.php?verfuegbarkeit[]=alle&leistmerk[]=BAHN). Damit ist eine Anreise per Bus, Bahn oder Auto problemlos und klimafreundlich möglich. Bei der Wahl des Urlaubsziels können wir also nicht nur auf die Entfernung achten, sondern auch auf die Anreisemöglichkeiten.
Flugreisen sind schön – aber leider nicht so nachhaltig
Wie komme ich klimafreundlich an mein Reiseziel?
Das eigene Auto ist meist praktisch und flexibel. Doch warum nicht gleich ganz auf das Auto verzichten? Kein langer Stau, keine lästige Parkplatzsuche und wenn du rechtzeitig buchst, bekommst du bei der Bahn oft sogar supergünstige Angebote. Damit die Anreise in den Urlaubsort mit der Bahn nicht in Stress ausartet, plane dir kurze Zwischenstopps oder vielleicht sogar eine Übernachtung in größeren Städten oder Umsteigeorten ein. Ich habe mir vor kurzem dank eines zweistündigen Aufenthalts die Innenstadt von Pisa angeschaut – raus aus dem Zug, rein in die Stadt und schon stand ich am schiefen Turm von Pisa 🙂 .
Meine Anschlusszüge konnte ich dank der eingeplanten Pause locker erreichen und bei Verspätung wäre die Innenstadtbesichtigung einfach weggefallen. Wenn du die Anreise also schon zur Einstimmung nutzen möchtest, finde ich persönlich die Bahn als Alternative zum Auto perfekt. Einsteigen, aus-dem-Fenster-Schauen und mit etwas Glück nette Menschen und neue Städte kennenlernen. Nostalgiezüge wie die „Inlandsbanan“ in Schweden vermitteln auf Reisen einen zusätzlichen Erlebniswert.
Urig und nachhaltig – die Inlandsbanan in Schweden
Für längere Strecken und ins Ausland gibt es nach wie vor einige Zugverbindungen, die dich über Nacht von A nach B bringen. So gelingt klimafreundlich Reisen im Schlaf 🙂 Wenn du eine Reise ins Ausland planst und deine gebuchte Wikinger-Reise vielleicht sogar noch verlängern möchtest, kann ich dir obendrein das „Interrail-Ticket“ (https://www.interrail.eu/de) empfehlen.
Mit meinem Interrail-Ticket habe ich im März 2023 neben Florenz innerhalb von nur acht Tagen die Städte Siena, Pisa, La Spezia und Bologna gesehen, bin unschlagbar günstig durch die Toskana und nach Cinque Terre gereist und habe obendrein laut Interrail-App 90% weniger CO2 ausgestoßen als bei einer Flugreise. Mit meinem Bahnabenteuer sind wunderschöne Landschaften an mir vorbeigezogen, ich habe unterwegs tolle Gespräche geführt und nach einer viertägigen Trekkingtour bin ich ohne große Vorplanung einfach wieder in einen Zug gestiegen, um die nächste Destination zu entdecken. Nahezu ein Traum von Freiheit.
Die umweltfreudlichste Version der (An)Reise ist natürlich zu Fuß oder mit dem Rad. Tatsächlich hatte ich schon einmal eine Mitreisende, die mit dem Rad angereist ist. Doch die Fortbewegung per Pedes oder mit dem Rad eignet sich logischerweise hervorragend für die Fortbewegung am Urlaubsort. Klimafreundlich und gesund!
Vor Ort kann man das Reiseziel klimafreundlich per Rad oder wandernd entdecken
Wie bewege ich vor Ort, während meine Reise?
Logo, bei Wander- oder Radreisen ist das Fortbewegungsmittel schon klar definiert. Wie du zum Ausgangspunkt der Wanderungen kommst, organisiert deine Reiseleitung für dich. Bei der Wanderreise im Chiemgau (https://www.wikinger-reisen.de/wanderreisen/deutschland/bayern/56603.php) nutzen wir ausschließlich den ÖPNV für unsere Fortbewegung vor Ort und zu den Ausgangspunkten der Wanderungen. Und wer reine Trekking- oder Radreisen von A nach B selbst einmal ausprobieren möchte, findet bei Wikinger-Reisen mit Sicherheit die perfekte Tour; auch vor deiner Haustür oder innerhalb Europas. Wer weiß, vielleicht packt dich das Rad- oder Trekkingfieber und startest von der Haustür auf dein klimafreundliches Abenteuer.
Viel Freude beim nachhaltigen Reisen, damit wir auch morgen unsere Natur noch genießen können 🙂
Eure Jenni