Ein Wochenende in Paris – Zwischen Wahrzeichen & Croissants

Paris, die „Stadt der Lichter“, ist ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Kultur auf magische Weise miteinander verschmelzen. Mit ihren eleganten Boulevards, den ikonischen Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und dem Louvre sowie dem unverwechselbaren Charme der Pariser Cafés, hat die Hauptstadt Frankreichs eine einzigartige Anziehungskraft. Sie ist bekannt für ihre Mode, die gastronomische Vielfalt und ihre intellektuelle Szene. Paris ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Gefühl – eine Metropole, die ihre Besucher mit ihrer Romantik, ihrem Stil und ihrem künstlerischen Erbe verzaubert. Wer Paris besucht, taucht ein in eine Welt, die niemals stillsteht und doch in jeder Ecke die Ruhe der Zeit zu finden scheint.

Paris is always a good idea.
Audrey Hepburn

Erster Halt: Eiffelturm – Ein Klassiker, der nie alt wird

Natürlich beginnt meine Erkundungstour mit dem Wahrzeichen schlechthin – dem Eiffelturm. Ich schlendere durch die gepflegten Grünflächen des Champ de Mars, während die eisernen Gitter des Turms sich hoch in den Himmel strecken. Obwohl ich ihn schon unzählige Male auf Bildern gesehen habe, fühlt es sich in echt doch anders an. Ein Croissant in der einen, meinen Fotoapparat in der anderen Hand, genieße ich den Moment. Wer die beste Aussicht will, sollte entweder ganz nach oben fahren oder sich einfach eine Bank suchen und das Treiben beobachten – beides hat seinen Charme.

Paris Wahrzeichen – der Eifelturm im Lichterglanz

Champs-Élysées & Arc de Triomphe – Ein Spaziergang voller Eleganz

Von dort geht es weiter zur berühmten Avenue des Champs-Élysées. Luxusgeschäfte, edle Restaurants, kleine Boutiquen – hier trifft mondänes Paris auf alltägliches Stadtleben. Ich bummle an den Schaufenstern vorbei, sehe Touristen mit Einkaufstüten und elegante Pariser, die in ihrer Selbstverständlichkeit einfach beneidenswert stilvoll aussehen. Am Ende der Straße thront der Arc de Triomphe, imposant und majestätisch. Ich stelle mich in die Mitte der Straße (natürlich nur, wenn die Ampel rot ist) und mache das obligatorische Foto – ein Muss für jede Paris-Reise.

Der Arc de Triomphe & ich 🙂

Cafépause & Savoir-Vivre: Die süße Seite von Paris entdecken

Nach all dem Sightseeing brauche ich eine Pause – und wo könnte man das besser tun als in einem der unzähligen Pariser Cafés? Ich lasse mich in einem kleinen, versteckten Café nieder, das ich zufällig in einer Seitenstraße entdecke. Der Kellner serviert mir einen dampfenden Matcha Latte und ein Stück Mille-feuille, während die Sonne langsam durch die Fenster scheint. Hier versteht man, warum die Pariser ihre Zeit gerne mit Nichtstun verbringen. Es ist diese entspannte Art des Genießens, die mich für einen Moment vergessen lässt, dass ich eigentlich noch eine ganze Stadt zu erkunden habe.

Die „süße“ Seite von Paris

Ein Abendessen zum Verlieben

Abends lasse ich mich von den Restaurants in Paris verzaubern. Ein winziges, familiengeführtes Restaurant, das von außen unscheinbar wirkt, entpuppt sich als kulinarischer Volltreffer. Ich bin überwältigt von den ganzen Aromen und Düften, die in der Luft liegen. Jedes Gericht schmeckt, als wäre es mit Liebe gekocht worden. Während ich die Atmosphäre aufsauge, frage ich mich, warum ich nicht viel öfter nach Paris komme.

Ein letzter Blick auf die Stadt der Lichter

Als ich am späten Abend an der Seine entlangspaziere, leuchtet der Eiffelturm in der Ferne auf. Die Stadt ist noch immer lebendig, aber auf eine ruhigere, fast magische Weise. Ich bleibe stehen, atme tief ein und weiß: Paris ist nicht nur ein Reiseziel, Paris ist ein Gefühl.

Wer die Wahl hat, hat die Qual – Paris hat eine vielfältige Gastroszene!

Wenn ich euch mit meiner Begeisterung für das Pariser Flair angesteckt habe, dann stöbert doch gern durch unsere Kurztrips nach Paris! Ein kleiner Hinweis: Die Anreise mit dem Eurostar ist eine hervorragende Wahl – schnell, bequem und zudem umweltfreundlich. Eine ideale Lösung, die perfekt zu unserem Wikinger-Motto passt. Die Reisen findet ihr unter folgendem Link.

Eure Lou