Buchtipp: In 120 Rezepten um die Welt

Buchtipp: In 120 Rezepten um die Welt

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Aber kennt ihr das, wenn ihr etwas esst und der Geschmack in euch eine Erinnerung hervorruft, ja vielleicht sogar eine Art Zeitreise? Das muss nicht immer Omas Pudding oder Muttis Schokokuchen sein.

» mehr erfahren
Reisearomen – K wie Kurkuma

Reisearomen – K wie Kurkuma

Kurkuma, „das Gewürz des Lebens“ hat sich in Deutschland in den letzten Jahren zum echten Gewürz-Superstar entwickelt! Es ist in vielen Haushalten bereits fester Bestandteil der heimischen Küche geworden. Doch was macht die gelbe Knolle so besonders und ist sie wirklich so gesund wie alle sagen? Was alles dahinter steckt und wie ihr Kurkuma zubereiten könnt, verraten wir euch hier …

» mehr erfahren
Reisearomen – I wie Ingwer

Reisearomen – I wie Ingwer

Limonade, Tee, Lebkuchen, Currygerichte – Ingwer wird auf Grund seines charakteristischen Geschmacks und seiner angenehmen Schärfe in vielerlei Hinsicht verwendet. Aber wusstet Ihr, dass Ingwer nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund ist?

» mehr erfahren
Reisearomen – H wie Harissa

Reisearomen – H wie Harissa

Die Würzpaste ist bekannt aus dem Orient und für Chili-Liebhaber ein absoluter Genuss. Was alles drin steckt und welche Vorteile der Verzehr von Harissa bietet, verraten wir euch hier.

» mehr erfahren
Reisearomen – G wie Gänseblümchen

Reisearomen – G wie Gänseblümchen

Jeder kennt es — das Gänseblümchen. Man entdeckt das Pflänzchen, egal zu welcher Jahreszeit, nahezu auf jeder Wiese. Dieser ausdauernde Korbblütler ist ein jahrtausendealtes Nahrungs- und Heilmittel. Anstatt es mit dem Rasenmäher niederzumetzeln oder gar mit Giftstoffen im eigenen Garten auszurotten, sollte man diesen Allrounder lieber ernten und nutzen!

» mehr erfahren
Reisearomen – E wie Estragon

Reisearomen – E wie Estragon

Vor einiger Zeit haben wir bereits mit der Blogreihe „Reisearomen“ begonnen, die wir nun fortführen. Diesmal geht es um Estragon. Ein bekanntes Küchengewürz, welches vor allem in der französischen und italienischen Küche gern verwendet wird.

» mehr erfahren